0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1270 Aufrufe

Kammerpräsident übergibt im Kölner Wahlkreisbüro des Bundesgesundheitsministers Protestpostkarten zum Bürokratieabbau

Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler vor dem Wahlkreisbüro von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in Köln.

(c) ZÄK Nordrhein

Besondere (Weihnachts-)Post für Noch-Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: Am 20. Dezember übergab Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, die Protestkarten von mehr als 1.800 nordrheinischen Patienten gegen die Bürokratie in den Zahnarztpraxen in Lauterbachs Wahlkreisbüro in Köln. „Jetzt liegt der Ball beim Minister“, so die Kammer Nordrhein.

„Ihr Zahnarzt hat keine Zeit für Sie – er sitzt am Schreibtisch“: Unter diesem Slogan macht die Zahnärztekammer auf eine überbordende Bürokratie und praxisuntaugliche Digitalisierung aufmerksam. „25 Prozent der Behandlungszeit für unsere Patienten verlieren wir mit der Abarbeitung überflüssiger Verordnungen“, so Kammerpräsident Hausweiler.

Öffentlichkeit über Bürokratielast informiert

Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, mit den Protestkarten vor dem Büro von Lauterbach in Köln.
Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, mit den Protestkarten vor dem Büro von Lauterbach in Köln.
Foto: ZÄK Nordrhein
Am 25. September 2024 hatten die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit einem Aktionstag in ganz Nordrhein auf das Problem aufmerksam gemacht und sammelten mehr als 1.800 Protestpostkarten von Patientinnen und Patienten. Denn das Problem dränge, so die Kammer. Ein Beispiel: Allein sieben Verordnungen, elf DIN-Normen, 14 Arbeitsanweisungen und neun Dokumentationsvorgaben regelten das Reinigen und Desinfizieren eines einfachen Mundspiegels. Weitere Beispiele für zu viel Bürokratie und unsinnige Regelungen hatte die Kammer für ihre Protestaktion zusammengestellt.

Lauterbach tut nichts für den Bürokratieabbau

Doch Lauterbach hat trotz vieler Versprechungen nichts für einen Bürokratieabbau getan. Der 30-seitige Forderungskatalog von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit 23 konkreten Vorschlägen zum Bürokratieabbau in der Zahnmedizin blieb durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in den vergangenen eineinhalb Jahren unberührt liegen. Die Vorschläge fanden auch nicht den Weg in das von Lauterbach und seinem Ministerium erarbeitete Papier zum Bürokratieabbau – und wegen des Alleingangs des Ministers für den Gesundheitsbereich auch nicht in das vom damaligen FDP-Justizminister vorbereitete allgemeine Gesetz zum Abbau der Bürokratielast in Deutschland.

Thema gehört oben auf die Prioritätenliste der Politik

„Unsere Forderung ist klar“, so Dr. Hausweiler, „was nicht wissenschaftlich begründet werden kann, gehört abgeschafft. Unabhängig davon, wer nach der Bundestagswahl Verantwortung übernimmt: der Abbau der Bürokratie muss oben auf der Prioritätenliste stehen, damit Zahnärztinnen und Zahnärzte auch in Zukunft genug Zeit für ihre Patienten haben.“

Quelle: ZÄK Nordrhein/QN Politik Nachrichten Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen