0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1245 Aufrufe

Stellungnahme der KZVWL und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) begrüßen viele der vertragszahnärztlichen Änderungen, die am Donnerstag, den 14. März 2019 vom Bundestag im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verankert wurden (mehr dazu auf Quintessence News). Insbesondere ist mit der Abschaffung der Degressionsregelung ein großer Schritt für die flächendeckende Versorgung im ländlichen Raum geschehen.

Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZVWL: „Besonders engagierte Vertragszahnärzte wurden durch die Degression für ihre Mehrarbeit bestraft, darum freuen wir uns, dass diese Hürde nun wegfällt. Dafür haben wir lange gekämpft.“

Diese Maßnahmen, welche es Fremdinvestoren nun erschweren Zahnarztpraxen zu kaufen, um diese zu Renditezwecken zu nutzen, sind gleichzeitig eine Verbesserung für die Patienten. „Die guten Ansätze des TSVG im Hinblick auf die vertragszahnärztliche Versorgung erkennen wir sehr an. Insbesondere freut uns, dass die Gründungsmöglichkeiten von zahnärztlichen medizinischen Versorgungszentren durch Krankenhäuser beschränkt und damit dem Vorgehen von versorgungsfremden Investoren Grenzen gesetzt werden“, erklärt Dr. Klaus Bartling, Präsident der ZÄKWL.

Anbietervielfalt gewährleisten

Ziel muss sein, so KZV und Kammer, die bestehende gute vertragszahnärztliche Versorgung in Deutschland im Interesse der Versicherten auch künftig zu erhalten und flächendeckend sicherzustellen. Die neue Regelung wird dazu beitragen, die nötige Anbietervielfalt in der Fläche in einem gut austarierten Versorgungssystem zu gewährleisten und die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Zugleich wird der bislang gänzlich ungebremste Zustrom von Fremdinvestoren und Private Equity-Fonds, die überwiegend von Renditeerwartungen getrieben seit einiger Zeit massiv in die heimische Versorgung drängen, durch die verabschiedete Vorgabe ordnungspolitisch ausgewogen und sinnvoll reguliert. Die weitere Entwicklung in diesem Bereich werden die zahnärztlichen Körperschaften intensiv beobachten und analysieren.

Titelbild: Lucky Business/shutterstock.com
Quelle: Zahnärzte Westfalen-Lippe Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen