0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1252 Aufrufe

Verbraucher haben Recht auf verständliche Lebensmittelkennzeichnung – Bundeszahnärztekammer zum Tag der gesunden Ernährung

Die Zusammensetzung der Nahrung hat direkten Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten, auch innerhalb der Mundhöhle, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des „Tags der gesunden Ernährung“ am 7. März. So ist in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln versteckter Zucker enthalten – seien es Getränke oder sogar Herzhaftem. Das genaue Prüfen der Zutatenliste hilft, aber gerade bei Kinderprodukten muss leider immer noch besonders gründlich hingeschaut werden.


Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (Foto: BZÄK/axentis.de)

„Karies entsteht durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten, sprich Zucker. Denn Kariesbakterien wandeln Zucker zu zahnschädigenden Säuren um“, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, BZÄK-Vizepräsident. „Folgenschwer ist das vor allem bei sehr kleinen Kindern. Deutschlandweit sind aktuell etwa 15 Prozent der unter Dreijährigen von Karies betroffen, in sozialen Brennpunkten sogar bis zu 40 Prozent.“

Eltern brauchen jetzt Klarheit

„Der Verbraucher hat ein Recht auf eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung, insbesondere mit Blick auf die Menge an Zucker“, so Oesterreich. „Wir in der Bundeszahnärztekammer haben die Verhandlungen zur Reduktionsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aufmerksam verfolgt und sind der Meinung, dass freiwillige Vereinbarungen nicht ausreichen, weil die Verlässlichkeit fehlt. Wirksame Maßnahmen bis 2025 sind ein zu langer Zeitraum, denn Eltern, die vor dem Supermarktregal stehen und gesunde Nahrung für ihre Kinder wählen wollen, müssen sich heute darauf verlassen können.“

Gesunde Ernährung für die Mundgesundheit

Die Lust auf Süßes kann durch ein entsprechendes Ernährungsverhalten verstärkt werden, Kinder gewöhnen sich an den süßen Geschmack von Produkten mit zusätzlichem Zucker. Auch bei Erwachsenen kann ein Zuviel an Zucker, vor allen Dingen zwischendurch, Karies und auch eine Zahnbettentzündung (Parodontitis) verstärken. Neben der Reduktion der Zuckerzufuhr besitzt die Aufnahme von entzündungshemmenden und entzündungsauflösenden Nahrungsbestandteilen (zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren) und Plaquebildung reduzierenden Nahrungsbestandteilen einen positiven Einfluss auf die Mundgesundheit.

Positionierung der BZÄK zum Thema Ernährung
www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/Position_Zucker.pdf
www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/Position_Ernaehrung.pdf
Zahngesunde Ernährung ist auch im hohen Alter wichtig: Erklärfilm unter YouTube.


Titelbild: tanialerro.art/Shutterstock.com
Quelle: BZÄK Politik Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr. 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr. 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
4. Apr. 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025