0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1269 Aufrufe

BDDH, BVZP, VDDH und Verband medizinischer Fachberufe e.V. weisen gemeinsam auf die Bedeutung der Fachassistenz für die Prävention hin

(c) SARYMSAKOV ANDREY/Shutterstock.com

Der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September war für den Berufsverband der Deutschen Dentalhygienikerinnen (BDDH), den Bundesverband Zahnmedizinischer Fachkräfte in der Prävention e.V. (BVZP), den Verband Deutscher Dentalhygieniker (VDDH) und den Verband medizinischer Fachberufe e.V. Anlass, um gemeinsam auf die Rolle der zahnmedizinischen Fachkräfte in der Prävention aufmerksam zu machen.

„Der Tag der Zahngesundheit wird bundesweit dazu genutzt, mit Aktionen, Veranstaltungen und Specials, auf das Thema Mund- und Zahngesundheit zu fokussieren. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt und das Motto ‚Gesund beginnt im Mund – Zündstoff‘ spricht vielen Dentalhygienikerinnen und -hyienikern aus der Seele“, erklärt Sabrina Dogan vom VDDH. „Bei der Parodontitis handelt sich um eine multifaktorielle Erkrankung, von der sehr viele Menschen betroffen sind. Zündstoff im Zusammenspiel mit der Parodontitis ergibt sich zum einen, weil diese einen Knochenabbau und im schlimmsten Falle den Zahnverlust zur Folge haben kann, und zu anderen, weil sie oft schleichend und für unsere Patientinnen und Patienten unbemerkt verläuft.“

Rubina Ordemann, Kommunikationstrainerin, ergänzt: „Für die Zahnärztinnen und Zahnärzte ist das alleine längst nicht zu stemmen, im Team mit Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen (ZMP) geht es der Parodontitis an den Kragen.“

Immer stärker vom Fachkräftemangel betroffen

Hier sehen die vier Verbände allerdings große Schwierigkeiten. Denn die Berufe und ihre Fortbildungsmöglichkeiten rund um die Zahnarztpraxis erfordern einen hohen Ausbildungsstandard und sind immer stärker von einem zunehmenden Fachkräftemangel betroffen. Dieser existiert bereits bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA).

„Wenn die Zahl der Auszubildenden in diesem Beruf weiter sinkt oder viele den Beruf wieder verlassen, dann fehlen uns die ZFA, die sich als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und -assistenten (ZMP), Zahnmedizinische Fachassistentinnen und -assistenten (ZMF) und Dentalhygienikerinnen und -hygienikern(DH) fortbilden und mit ihrem Wissen und Können unmittelbar an den Patientinnen und Patienten arbeiten“, erklärt Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Bedeutsame Einsatzbereiche in der Praxis

Auf den großen Anteil, den das zahnmedizinische Personal an der Mundgesundheit in Deutschland leistet, verweist auch Christin Damann vom BDDH. „Wie wäre ein Zahnarztbesuch ohne Personal? Für Patientinnen und Patienten ist der Zahnarztbesuch oft mit unbehaglichem Gefühl verbunden. Die Betreuung und Begleitung durch ZFA wäre ebenso wenig möglich wie ein reibungsloser Ablauf, sterilisierte Instrumente, koordinierte Terminplanung und die Klärung von Abrechnungsfragen gegenüber Patientinnen und Patienten und Krankenkassen. Die bedeutsamen Einsatzbereiche zeigen, wie schön und abwechslungsreich der Beruf der ZFA ist, insbesondere weil effiziente Abläufe nur in Teamarbeit funktionieren. Die Arbeit mit Menschen ist erfüllend, denn die Dankbarkeit der Patienten für die Behandlungsbetreuung ist an jedem Praxistag zu spüren.“

Zuverlässige Versorgung gefährdet

„Das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit lässt den Blick auf ein weiteres explosives Thema lenken“, fügt Mariette Altrogge (VDDH) hinzu: „Mund- und Zahngesundheit können nur ganzheitlich und gemeinsam erreicht werden. Auch eine frühzeitige Diagnose und die erfolgreiche Behandlung einer parodontalen Erkrankung erfordern die enge Zusammenarbeit von Zahnärztinnen und Zahnärzte, zahnmedizinischem Fachpersonal, Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern und vielen anderen! Mit dem Fachkräftemangel in Zahnarztpraxen wird auch die zuverlässige zahnmedizinische Versorgung gefährdet. Daher ist es für uns Berufsverbände ein besonderes Anliegen, dass die Öffentlichkeit dem spannenden und vielfältigen Berufsbild der Zahnmedizinischen Fachangestellten und seinen Weiterbildungsmöglichkeiten mehr Wertschätzung entgegenbringt.“

Faire Tarifverträge wichtig

Das sieht auch Birgit Hühn vom BVZP so: „Nur wenn die verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten, werden sich Berufsbild und Image der zahnärztlichen Fachkräfte verbessern!“ Einig sind sich die Berufsvertreterinnen, dass faire Tarifverträge eine wichtige Rolle spielen, um die Attraktivität der Fachberufe in der zahnmedizinischen Versorgung zu erhöhen.

Quelle: VmF Politik Team Praxisführung Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen