0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1302 Aufrufe

Sicherstellung zentrales Thema – Vertreterversammlung der KZV Land Brandenburg wählt neuen Vorstand

Die neue Spitze der KZV Land Brandenburg (von links): Dr. Eberhard Steglich, Vorsitzender des Vorstands, Dr. Heike Lucht-Geuther, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Rouven Krone, Mitglied des Vorstands

(c) Evelin Brand-Krause/KZVLB

Auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) hat ihren neuen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Die Wahlen erfolgten auf der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung am 14. Januar 2023.

Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Eberhard Steglich gewählt. Für den Kieferorthopäden ist es die dritte Legislaturperiode als Vorstandsvorsitzender. Zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Heike Lucht-Geuther gewählt. Sie gehört dem Vorstand der KZVLB seit einer Legislaturperiode an und vermittelt aktuelle Änderungen für die Brandenburger Kolleginnen und Kollegen auch in einem Podcast-Format.

Verwaltungsdirektor wechselt in den Vorstand

Neu in den Vorstand gewählt wurde Rouven Krone, der in der KZVLB zuletzt als Verwaltungsdirektor tätig war. Er folgt auf das langjährige Vorstandsmitglied Rainer Linke, der seit 1991 für die KZV im Land als Hauptgeschäftsführer und Vorstand tätig war und aus Altersgründen nicht mehr kandidiert hatte. Der Vorstand vertritt in den nächsten sechs Jahren die Interessen der etwa 1.300 niedergelassenen brandenburgischen Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte.

Sicherstellung der Versorgung zentrales Thema

Alle drei Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt, was ein Novum in der Geschichte der KZV Land Brandenburg darstellt, heißt es. Dr. Steglich sagte dazu: „Wir freuen uns natürlich über diesen überragenden Vertrauensvorschuss. Unser zentrales Thema wird die Sicherstellung der Versorgung sein. Daher ist diese Einigkeit von enormer Wichtigkeit, um die Widrigkeiten, die wir zuletzt von der Bundespolitik erfahren haben, zu meistern“.

Den Vorsitz der Vertreterversammlung wird künftig Dr. Matthias Stumpf führen. Zu seinen Stellvertretern wurden Dr. Alexander Hoyer und Dr. Wolfram Sadowski gewählt.
 

 

Quelle: KZVLB Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen