0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2362 Aufrufe

Bundeszahnärztekammer: Alle Kräfte in der vierten Corona-Welle bündeln

(c) BZÄK/Tobias Koch

Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen mit immer neuen Rekordwerten steht die Zahnärzteschaft bereit, bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung zu unterstützen. Die Zahnärzteschaft positioniert sich an der Seite ihrer impfenden ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, wie die Bundeszahnärztekammer klarstellt.

„Der Chef des Robert Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar Wieler, sagte kürzlich: ‚Wir brauchen jede und jeden zum Impfen.‘ Wir Zahnärztinnen und Zahnärztinnen bieten dabei selbstverständlich unsere Hilfe an. Die Kolleginnen und Kollegen haben große medizinische Expertise, setzen jeden Tag in ihren Praxen Spritzen und genießen das Vertrauen ihrer Patientinnen und Patienten. Wenn es gewünscht ist, unterstützen wir gerne die ärztliche Kollegenschaft, um Tempo in die Booster-Impfungen zu bringen und diese flächendeckend anzubieten. Wir müssen alle verfügbaren Kräfte bündeln, um die vierte Corona-Welle zu brechen. Das schützt Menschenleben“, so Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer.

Die Zahnärzteschaft habe zum jetzigen Stand keine Befugnis, selbst Impfungen vorzunehmen, so die BZÄK. Schutzimpfungen seien Heilbehandlungen, die grundsätzlich unter dem Arztvorbehalt stehen. Ausnahmeregelungen sind laut BZHÄK rechtlich möglich, aber bislang noch nicht vorgesehen. Angesichts der dramatischen Lage und der schleppenden Reaktivierung der Impfzentren könnte die Zahnärzteschaft hier Abhilfe schaffen, heißt es.

Zahnärzteschaft Sachsen-Anhalts steht für Impfeinsatz bereit

Die Delegierten der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt haben angesichts des aktuellen dramatischen Verlaufs der Corona-Pandemie erneut ihre Bereitschaft bekräftigt, als Heilberufler mit Verantwortung für die Gesundheitsvorsorge im Land aktiv an der laufenden Impfkampagne gegen Covid-19 mitzuwirken. „Wir stehen als approbierte Ärztinnen und Ärzte bereit, um unsere Patientinnen und Patienten kurzfristig, flächendeckend und praxisnah zu impfen“, erklärte der Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke auf der Kammerversammlung am 20. November 2021 im Magdeburger Ratswaage-Hotel. Das höchste Gremium der Zahnärzteschaft Sachsen-Anhalts forderte den Landesgesetzgeber auf, auf Bundesebene auf die Schaffung der dafür notwendigen Rechtsgrundlage hinzuwirken.

Gleichzeitig stellte Dr. Carsten Hünecke klar, dass die zahnärztliche Versorgung zu Sprechstunden- und Notdienstzeiten in Sachsen-Anhalt uneingeschränkt gewährleistet bleibe. Ein „3G“ oder „2G“ gebe es in Zahnarztpraxen nicht – jeder Patient, ob geimpft oder ungeimpft, werde behandelt, so der Magdeburger Zahnarzt. Patienten mit Erkältungssymptomen werden jedoch nach wie vor gebeten, sich telefonisch in ihrer Praxis zu melden, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

aktualisiert am 22. November 2021, 16 Uhr, um den Beschluss der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt -Red.

Titelbild: Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer
Quelle: BZÄK Politik Praxis Studium & Praxisstart Team Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich