0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1807 Aufrufe

Berliner Zahnärztekammer: Neuer Vorstand so weiblich wie noch nie – FVDZ zieht aus Sitzung aus

(c) privat

Am 11. Februar 2021 kamen die neu gewählten Delegierten der Berliner Zahnärztekammer zur konstituierenden Sitzung zusammen, unter ihnen die fünf Vertreterinnen der ersten Berliner Liste des Verbands der ZahnÄrztinnen Dentista e.V. Ganz oben auf der Tagungsordnung: Die Wahl des Vorstands.

Und diese Wahl dauerte lange und brachte einige Überraschungen. Dr. Karsten Heegewaldt (Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin) wurde erst im dritten Wahlgang als Präsident bestätigt. Die neue Vizepräsidentin ist mit Zahnärztin Barbara Plaster eine Vertreterin der Dentista-Liste. Zusammen mit Dr. Juliane von Hoyningen-Huene und ZÄ Irina Hahn, die als Beisitzerinnen gewählt wurden, stellt Dentista damit drei von acht Vorstandssitzen – so viel wie kein anderer der vertretenen fünf Verbände. Insgesamt umfasst der neu gewählte Vorstand drei Männer und fünf Frauen und ist damit erstmals mehrheitlich weiblich.

Vorstand spiegelt Realität wider

Beim Verband der ZahnÄrztinnen Dentista e.V. freut man sich über dieses Ergebnis: „Endlich ist es gelungen: Der Vorstand der Berliner Zahnärztekammer spiegelt in seiner Zusammensetzung die Realität in der Zahnärzteschaft wider,“ so ZÄ Barbara Plaster, seit vielen Jahren leidenschaftliches Dentista-Mitglied. Der neu gewählte Vorstand repräsentiere nun mit vielen jungen Kolleginnen und Kollegen eine neue Generation, der es am Herzen liegt, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Rechte von Ärzten und Zahnärzten angleichen

Als eine weitere zentrale Aufgabe der kommenden Legislatur hat Plaster eine Angleichung der Rechte von Ärzten und Zahnärzten ausgemacht: „Die letzten Monate haben gezeigt, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Wahrnehmung von Öffentlichkeit und Politik den Ärzten klar nachstehen – ein absolut unhaltbarer Zustand. Eine solche Betrachtungsweise stammt vermutlich aus einer Zeit, als Zahnärzte noch Dentisten waren und kein akademisches Studium mit Abschluss Staatsexamen absolvieren mussten. Doch dies ist längst Geschichte. Eine adäquate fachliche und gesellschaftliche Anerkennung muss endlich auch im Alltag Einzug halten und sich in angepassten Regelungen ausdrücken.“

Frauen wollen sich engagieren

Auch Dr. Juliane von Hoyningen-Huene, die bereits seit zehn Jahren als FVDZ-Mitglied im Vorstand der Zahnärztekammer vertreten war, ist bereit für die neue Herausforderung. „Ich bin stolz auf unsere Kolleginnen, die es gewagt haben, für ihre Überzeugungen einzustehen. Ich wusste, dass wir mit unserem Elan weit kommen, aber so schnell hatte ich das nicht erwartet.“

Identifikation mit der Kammer stärken

Die Zusammensetzung des neugewählten Vorstands widerlege klar die häufig formulierte These, es gäbe einfach zu wenig Frauen, die sich standespolitisch engagieren wollen. „Berlin hat gezeigt, wie es gehen kann. Mir liegt nun besonders am Herzen, die Identifikation der Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Zahnärztekammer zu stärken und in ihr die starke Partnerin zu sehen, die sie ist.“

FVDZ-Fraktion zieht aus Sitzung aus

Bei der Kammerwahl Ende 2020 hatte die bisherige Koalition aus dem Verband der Zahnärztinnen und Zahnärzte von Berlin und dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) Berlin keine Mehrheit mehr erreichen können. Im Vorfeld geführte Koalitionsgespräche kamen nicht zu einem erfolgreichen Abschluss. Wie von Teilnehmern der konstituierenden 1. Ordentlichen Kammerversammlung berichtet wurde, war die Fraktion des Freien Verbands zwischenzeitlich aus der konstituierenden Sitzung ausgezogen. Die verbliebenen Delegierten wählten daraufhin Vertreterinnen und Vertreter aus den anwesenden Fraktionen und Gruppierungen in den auf acht Sitze erweiterten Vorstand, in dem nun Angehörige von fünf Gruppierungen vertreten sind. Eine entsprechende Koalition habe zum Zeitpunkt der 1. Ordentlichen Kammerversammlung noch nicht bestanden. Die Amtszeit des Vorstands beträgt aufgrund einer in der letzten Legislaturperiode beschlossenen Satzungsänderung nun erstmals fünf Jahre.

Quellen: Pressemitteilung Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen/Quintessence News


Titelbild: Die neu gewählte Vizepräsidentin der Berliner Zahnärztekammer Barbara Plaster (Mitte) mit den beiden Beisitzerinnen Dr. Juliane von Hoyningen-Huene (links) und ZÄ Irina Hahn.
Politik Menschen Studium & Praxisstart Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“