0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
964 Aufrufe

Verband legt Positionspapier mit sechs Punkten vor

(c) FVDZ

MIt einem sechs Punkte umfassenden Positionspapier bezieht der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zu den aktuell laufenden Verhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Bildung einer Regierungskoalition Stellung. Die Themen reichen vom Erhalt des dualen Gesundheitssystems bis zur Green Dentistry,

„Die ambulante Versorgung durch Niedergelassene ist das Rückgrat unseres Gesundheitssystems“, so der Bundesvorsitzende des FVDZ, Harald Schrader, mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen. Schrader warnte zugleich vor einem „gesundheitspolitischen Tunnelblick“ auf die – zweifelsfrei wichtigen – Themen „Krankenhausfinanzierung“ und „Pflegequalität“ ohne Beachtung der freien Praxen. Der Freie Verband fordere ein klares Bekenntnis der Politik zu inhabergeführten Praxen, so der Verband.

In seinem aktuellen Positionspapier (siehe unten) stellt sich der neu gewählte FVDZ-Bundesvorstand erneut gegen die voranschreitende Vergewerblichung der zahnärztlichen Versorgung. „Es darf nicht sein, dass das Patientenwohl und die flächendeckende zahnärztliche Versorgung sukzessive der Gewinnmaximierung investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren zum Opfer fallen“, betonte Schrader.

Kaum praktikable Digitalisierungsmaßnahmen

Als zusätzliche Belastung hätten sich die „durchgepeitschten“, aber kaum praktikablen Digitalisierungsmaßnahmen erwiesen. Der FVDZ plädiert stattdessen für eine nutzenorientierte Digitalisierung, die Verwaltung erleichtert, indem sie Abläufe vereinfacht und medizinische Daten sicher nutzbar macht und nicht nur einem schieren Modernisierungszwang dient. „Wenn man uns Niedergelassenen immer mehr Zusatzaufgaben aufbrummt, geht das zulasten der Behandlungszeit und -qualität“, erklärte Schrader. Der Freie Verband werde sich weiter deutlich gegen staatlich verordneten Bürokratismus positionieren.

Die Absicht zur Beibehaltung des dualen Systems aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung begrüßt der FVDZ indessen ausdrücklich. Das System habe sich als tragfähige Säule des Gesundheitswesens bewährt. Um dessen Leistungsfähigkeit zu erhalten, sei eine Ausbildungsoffensive für (zahn-)medizinisches Praxispersonal erforderlich, etwa in Form von Förderprogrammen.

Fokus auf die Nachhaltigkeit

Ein besonderes Augenmerk wird der FVDZ auf das Thema „Nachhaltigkeit in der Praxis“ (Green Dentistry) legen. Ressourcenschonendes Arbeiten könne einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Effizienzsteigerung der Praxis leisten. Schrader dazu: „Wir werden Konzepte diskutieren und entwickeln, mit denen sich Ökologie und Ökonomie in der Zahnarztpraxis verbinden lassen.“

Die Delegierten der Hauptversammlung des Verbands hatten Anfang Oktober 2021 in Bonn einen Antrag angenommen, wie der Vorstand das Thema verfolgen soll: „Die Hauptversammlung des FVDZ unterstützt den Bundesvorstand, das Green Dentistry-Logo als Anspruch an Hersteller und Händler zu stellen, sich für die Entwicklung, Erzeugung und den umweltfreundlichen Vertrieb nachhaltiger Produkte in der Zahnmedizin einzusetzen. Hersteller und Händler, die den Nachweis der geforderten Kriterien erbringen, könnten durch das Green Dentistry-Logo für die Kollegenschaft erkennbar ausgezeichnet werden.“ Weitergehende Aktivitäten wollten die Delegierten zunächst nicht beschließen.

Titelbild: Der Bundesvorsitzende des FVDZ, ZA Harald Schrader, auf der Hauptversammlung des Verbands in Bonn Anfang Oktober 2021.

Quelle: FVDZ

Quelle: FVDZ Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6