0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1759 Aufrufe

Zahnärztliche Hilfsorganisationen trafen sich auf ihrer Konferenz in Köln

Für die vielen zahnärztlichen Hilfsorganisationen und Projekte ist die IDS ein fester Termin im Kalender. Dort treffen sie sich traditionell zu ihrer Koordinierungskonferenz und zum intensiven Austausch – so auch in diesem Jahr.

Zahlreiche im In- und Ausland tätige zahnärztliche Hilfsprojekte tauschten sich am 15. März 2019 auf der diesjährigen Konferenz Hilfsorganisationen in Köln im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) aus. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist Ausrichterin der Konferenz. Sie möchte den vielen Organisationen eine Ideenbörse bieten, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Durch Referate, Workshops und Diskussionen erhielten die ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Tipps und Anregungen für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Berufsstand übernimmt Verantwortung

„Das große ehrenamtliche Engagement der Zahnärzte zeigt, dass unser Berufsstand soziale und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Gleichzeitig dient es vielen Kolleginnen und Kollegen als Ansporn, sich ebenfalls zu engagieren – sei es in lokalen Projekten oder international tätigen Organisationen. Mit der Ausrichtung der Konferenz Hilfsorganisationen möchte die BZÄK den vielen zahnärztlichen Hilfsprojekten eine Plattform zur Vernetzung bieten, die nicht zuletzt auch der Öffentlichkeitsarbeit der Projekte dient. Die IDS mit ihrer internationalen Ausrichtung ist das perfekte Umfeld für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen sich viele im Ausland engagieren. Diese Hilfeleistungen haben auch eine Stärkung der Regionen von Entwicklungs- und Schwellenländern zum Ziel“, so Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer.

60 Organisationen im BZÄK-Netzwerk


Intensiver Austausch (Foto: BZÄK/Irmler)

Im BZÄK-Netzwerk sind derzeit rund 60 zahnärztliche Hilfsprojekte und -organisationen vertreten, die auf vielfältige Weise im In- und Ausland Hilfe leisten (Übersicht unter www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/soziale/adressliste.pdf). Manche Projekte unterstützen Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen und bieten beispielsweise eine zahnärztliche Behandlung für Personen an, die keinen Krankenversicherungsschutz mehr besitzen. Andere zahnärztliche Hilfsorganisationen engagieren sich weltweit bei akuten Katastrophen, in der Aufbauhilfe in Krisenregionen oder im zahnärztlichen Einsatz bei Patienten vor Ort. Einige Projekte und Organisationen unterstützen sich auch gegenseitig, was das wesentliche Ziel des BZÄK-Netzwerks ist.

Titelbild: Die Teilnehmer der Koordinierungskonferenz der Hilfsprojekte zur IDS 2019 (Foto: BZÄK/Irmler)
Quelle: BZÄK Menschen IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen