0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2555 Aufrufe

Wolf Zientz feiert 20jähriges Jubiläum als Schütz-Geschäftsführer

Die digitale Welt zieht sich bei Schütz Dental quer durch das gesamte Unternehmen. Angefangen von digitalen Produkten über automatisierte Abläufe und Social Media Marketing bis hin zum Onlineshop. „Das war in den vergangenen zwanzig Jahren ein harter Weg für einen Mittelständler zur Industrie 4.0. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir das geschafft!“, resümiert Wolf Zientz. Nicht nur die Produkte wurden in den 20 Jahren seiner Tätigkeit als Geschäftsführer stetig weiterentwickelt, sondern auch die internationale Präsenz: heute beliefert das hessische Unternehmen mit Sitz in Rosbach nahezu jedes Land dieser Welt.

Wechselvolle Firmengeschichte

Nach seinem Studium in China und einigen Jahren in einem hanseatischen Handelshaus reiste Wolf Zientz ab 1995 für die Schütz-Gruppe zunächst als Exportleiter durch die Welt. Bereits 1998 übertrug Horst Schütz ihm die Geschäftsführung für sein Unternehmen. Zunächst leitete der 33-Jährige die Schütz-Gruppe für die Gründerfamilie, später für einen Finanzinvestor und seit 2015 für einen börsennotierten Konzern. Während dieser 20 Jahre stellte er dabei sicher, dass die Grundwerte des Unternehmens über die Jahrzehnte trotz wechselnder Eigentümer und der rasanten technologischen Entwicklung konstant blieben. Die Schütz-Gruppe entwickelte sich zu einem „Hidden Champion“, also zu einem jener Mittelständler, die weltweit Maßstäbe setzen.


Wolf Zientz ist seit 1998 Geschäftsführer der Schütz Gruppe. Bild: Schütz Dental

Schütz Dental stellt High-End Produkte, Geräte und Verbrauchsmaterialien unter eigener Marke her. Das Schwesterunternehmen GDF produziert für andere Dentalunternehmen unter deren eigenen Marken. „Unser wichtigster Erfolgsfaktor ist, dass wir Lösungen anbieten, die unsere Kunden erfolgreicher machen. Hierzu liefern wir nicht nur überlegene Technologien, sondern zusätzlichen Mehrwert wie Netzwerke, die unser Kunde nutzen kann“, fasst Zientz zusammen. „Allen hier bei Schütz und GDF macht es Freude, sich für unsere Kunden ins Zeug zu legen. Genauso wichtig ist gerade in diesen schnelllebigen Zeiten, dass Kunden und Mitarbeiter sich auf ein Wort und auf einen Handschlag jederzeit verlassen können“, so Wolf Zientz.

Vorteile kleiner Unternehmen

„Ich bin überzeugt, wenn Sie in einem kleineren Unternehmen arbeiten, können Sie tatsächlich Ihre eigenen Werte und Ideen umsetzen. Ich bin als junger Mann zu Schütz gekommen und konnte mich gemeinsam mit dem Unternehmen weiterentwickeln. Das ist der entscheidende Vorteil, wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, in dem jeder jeden kennt: Sie können mit Ihren Kollegen Ihr Unternehmen prägen und richtig viel bewegen.“ Auf so einer Basis gedeihen dann auch Ideen und Innovationen: die rasche Entwicklung von Schütz gelang vor allem durch die stetige Weiterentwicklung der klassischen Produktbereiche wie den Zahnarzt-Composites oder der Implantatlinie. Parallel erschloss die Schütz-Gruppe neue Geschäftsfelder wie den digitalen Workflow mit CAD/CAM-Anlagen oder zahnmedizinischen Diagnosegeräten. Kundenbegeisterung wird nicht mehr auf Basis von Produkten erzeugt, gekauft werden Serviceleistungen. „Als Mittelständler können wir viel schneller und flexibler auf neue Kundenwünsche eingehen als ein Großkonzern“, erklärt Zientz. Die Stärken, die Schütz bis heute so erfolgreich machen, prägen auch die Visionen des Geschäftsführers für die Zukunft: „Wir werden unsere internationale Präsenz künftig weiter ausbauen. Durch enorme Investitionen in die Forschung geben wir unseren Kunden auch zukünftig genau die Lösungen, die ihren Erfolg möglich machen. Wir werden weiterhin ganz dicht am Kunden und am Mitarbeiter sein und sicherstellen, dass wir flexibel bleiben, auch wenn wir immer größer werden. Und: ein Handschlag wird bei Schütz auch künftig ein Handschlag bleiben“, erklärt Wolf Zientz.

Claudia Gabbert, Hamburg

Bilder: Schütz Dental
Quelle: Schütz Dental Menschen Nachrichten Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz