0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1318 AufrufeAd

Ob im Sport oder im Gesundheitswesen – Erfolg ist meistens Teamarbeit

Ob auf den Wellen der Seychellen oder in den Gezeiten des Wattenmeers – Extremschwimmer André Wiersig weiß, dass der Schlüssel zum Erfolg in einem starken Team liegt. Warum Teamarbeit nicht nur für seine Abenteuer entscheidend ist, sondern auch für die Herausforderungen im Gesundheitswesen, ist für den Sportler absolut nachvollziebar.

Ohne das Team geht nichts

Extremschwimmer André Wiersig ist bekannt für seine außergewöhnlichen Missionen. Außergewöhnliche Missionen erfordern ein außergewöhnliches Team. Auch wenn André meist im Mittelpunkt des Geschehens steht, so ist sein Team mindestens genauso wichtig – ob Skipper, Wetteranalyst oder Berater. „Ohne dieses Team und diese Leistung im Team wäre ich überhaupt nicht imstande, das alles zu leisten“, so André Wiersig. Jede:r von uns ist nur so gut, wie das Team, das hinter uns steht. Jedes Mitglied liefert einen wichtigen Beitrag und ist Expert:in auf einem ganz eigenen Gebiet – und das ist gut. Denn die Vielfalt von Wissen lässt uns gemeinsam wachsen. Die Kunst liegt jedoch darin, die unterschiedlichen Fähigkeiten zu orchestrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Ein starkes Team im Praxisalltag

Ein verlässliches Team ist nicht nur wichtig für den Extremsport – sondern auch für den Praxisalltag. Aber was macht eigentlich ein starkes Praxisteam aus? Obwohl es keine allgemeingültige Formel gibt, können einige wesentliche Elemente hervorgehoben werden: eine aufrichtige Wertschätzung, eine offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt. Im Klartext bedeutet das, dass sich ein Praxisteam gegenseitig unterstützt und auch in herausfordernden Situationen füreinander einsteht. Das kennt auch André Wiersig: Auf seinen Missionen ist es wichtig, dass alle Teammitglieder mitdenken und mögliche Fehler ausgleichen. Alle ziehen an einem Strang und arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin. Treffen viele unterschiedliche Charaktere aufeinander, so ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Stärken der einzelnen Teammitglieder zu berücksichtigen. Gelingt es Praxisinhabenden, diese in Einklang zu bringen, steht einem erfolgreichen Miteinander nichts mehr im Wege.

Gemeinsam. Machen.

Gemeinsam mehr erreichen – auch über die eigene Praxis hinaus: BFS health finance hat es sich zur Aufgabe gemacht, Praxen und andere Akteure der Gesundheitsbranche zusammenzubringen. Denn nur so können neue innovative Lösungen entstehen, die einen echten Mehrwert bieten.

BFS liefert dafür die perfekte Plattform: Co-Creation beschreibt eine Initiative, bei der sich Praxen anmelden und an Themen mitwirken können, die sie interessieren – ob Zahlungsservice, Patientenjourney oder Digitalisierung. Durch das wertvolle Feedback versteht BFS besser, was die Nutzenden bewegt. Und nur durch diesen intensiven Dialog können Lösungen entstehen, die allen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.

Jetzt ein Teil von Co-Creation werden und an Lösungen für die Gesundheitsversorgung mitwirken. Gemeinsam die Zukunft gestalten. Gemeinsam. Machen.

Mehr unter www.meinebfs.de/co-creation.

Quelle: bfs Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“