0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1299 ViewsAd

Ob im Sport oder im Gesundheitswesen – Erfolg ist meistens Teamarbeit

Ob auf den Wellen der Seychellen oder in den Gezeiten des Wattenmeers – Extremschwimmer André Wiersig weiß, dass der Schlüssel zum Erfolg in einem starken Team liegt. Warum Teamarbeit nicht nur für seine Abenteuer entscheidend ist, sondern auch für die Herausforderungen im Gesundheitswesen, ist für den Sportler absolut nachvollziebar.

Ohne das Team geht nichts

Extremschwimmer André Wiersig ist bekannt für seine außergewöhnlichen Missionen. Außergewöhnliche Missionen erfordern ein außergewöhnliches Team. Auch wenn André meist im Mittelpunkt des Geschehens steht, so ist sein Team mindestens genauso wichtig – ob Skipper, Wetteranalyst oder Berater. „Ohne dieses Team und diese Leistung im Team wäre ich überhaupt nicht imstande, das alles zu leisten“, so André Wiersig. Jede:r von uns ist nur so gut, wie das Team, das hinter uns steht. Jedes Mitglied liefert einen wichtigen Beitrag und ist Expert:in auf einem ganz eigenen Gebiet – und das ist gut. Denn die Vielfalt von Wissen lässt uns gemeinsam wachsen. Die Kunst liegt jedoch darin, die unterschiedlichen Fähigkeiten zu orchestrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Ein starkes Team im Praxisalltag

Ein verlässliches Team ist nicht nur wichtig für den Extremsport – sondern auch für den Praxisalltag. Aber was macht eigentlich ein starkes Praxisteam aus? Obwohl es keine allgemeingültige Formel gibt, können einige wesentliche Elemente hervorgehoben werden: eine aufrichtige Wertschätzung, eine offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt. Im Klartext bedeutet das, dass sich ein Praxisteam gegenseitig unterstützt und auch in herausfordernden Situationen füreinander einsteht. Das kennt auch André Wiersig: Auf seinen Missionen ist es wichtig, dass alle Teammitglieder mitdenken und mögliche Fehler ausgleichen. Alle ziehen an einem Strang und arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin. Treffen viele unterschiedliche Charaktere aufeinander, so ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Stärken der einzelnen Teammitglieder zu berücksichtigen. Gelingt es Praxisinhabenden, diese in Einklang zu bringen, steht einem erfolgreichen Miteinander nichts mehr im Wege.

Gemeinsam. Machen.

Gemeinsam mehr erreichen – auch über die eigene Praxis hinaus: BFS health finance hat es sich zur Aufgabe gemacht, Praxen und andere Akteure der Gesundheitsbranche zusammenzubringen. Denn nur so können neue innovative Lösungen entstehen, die einen echten Mehrwert bieten.

BFS liefert dafür die perfekte Plattform: Co-Creation beschreibt eine Initiative, bei der sich Praxen anmelden und an Themen mitwirken können, die sie interessieren – ob Zahlungsservice, Patientenjourney oder Digitalisierung. Durch das wertvolle Feedback versteht BFS besser, was die Nutzenden bewegt. Und nur durch diesen intensiven Dialog können Lösungen entstehen, die allen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.

Jetzt ein Teil von Co-Creation werden und an Lösungen für die Gesundheitsversorgung mitwirken. Gemeinsam die Zukunft gestalten. Gemeinsam. Machen.

Mehr unter www.meinebfs.de/co-creation.

Reference: Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
7. Jul 2025

Dr. Romy Ermler ist neue Kammerpräsidentin in Brandenburg

Jürgen Herbert zum Ehrenpräsidenten ernannt – in Niedersachsen bleibt Henner Bunke Kammerpräsident