0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3376 Aufrufe

Zahnärztekammer Berlin ehrt Vertreter der Berliner Universitätsmedizin mit dem Philipp-Pfaff-Preis 2022

Ausgezeichnet: Dr. Felix Blankenstein, PD Dr. Frank Peter Strietzel und Dr. Uwe Blunck (von links) erhielten den Philipp-Pfaff-Preis 2022.

(c) ZÄK Berlin/Gesine Born

Der Philipp-Pfaff-Preis der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin geht dieses Jahr an Dr. Felix Blankenstein, Dr. Uwe Blunck und PD Dr. Frank Peter Strietzel. Die drei Vertreter der Berliner Universitätsmedizin wurden für ihre langjährige engagierte Lehrtätigkeit an der Charité-Zahnklink ausgezeichnet.

„In diesem Jahr möchten wir diejenigen ehren, die Forschung und Lehre an den zahnmedizinischen Nachwuchs weitergeben und sich in herausragender Weise für unseren Berufsstand eingesetzt haben“, sagte Zahnärztin Barbara Plaster, Vizepräsidentin der ZÄK Berlin, bei der Begrüßung auf dem Festabend am 13. Oktober 2022 im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft.

Solides Fundament, engagierte Vermittlung

Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, überreichte den drei Oberärzten an der Charité-Zahnklinik den Preis und ehrte ihre besonderen Verdienste während ihrer langjährigen Lehrtätigkeit: „Zu einer guten medizinischen Ausbildung gehört ein solides wissenschaftliches Fundament, aber auch eine engagierte Vermittlung des Stoffes. Im Idealfall brennen die Lehrenden für ihr Fach und motivieren die Studierenden durch ihr Vorbild zur Nachahmung. In unseren diesjährigen Preisträgern haben wir drei Vertreter der Wissenschaft und Lehre, die genau das mustergültig in der Universitätsmedizin vorleben.“

Jahrzehntelanges Engagement, Wissensdurst und Forscherdrang zeichneten die Preisträger ebenso aus wie Verständnis für die Belange, Sorgen und Nöte der Studierenden, so Heegewaldt in seiner Laudatio. „Wissenschaftliche Expertise allein genügt nicht, um ein guter Lehrer zu sein.“

Auf das Team kommt es an

Das Niveau und die Attraktivität einer Universität hingen maßgeblich von der Qualität der Lehre ab. Dabei sei es wichtig, neben den Direktoren der Abteilungen auch das hinter diesen herausragenden Persönlichkeiten stehende Team zu sehen und die besondere Bedeutung des akademischen Mittelbaus wert zu schätzen. „Die wissenschaftliche Basis, das persönliche Engagement und die pädagogisch-didaktischen Kompetenz spielten, bezogen auf die Qualität der Lehre, eine entscheidende Rolle bei dem Votum des Kammer-Vorstands für die diesjährigen Preisträger. Nur so lassen sich auf Basis der evidenzbasierten Zahnmedizin der medizinische Fortschritt und eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherstellen“, erläuterte Heegewaldt.

Die drei Geehrten gehören mit zahlreichen Veröffentlichungen seit vielen Jahren auch zu den Autoren des Quintessenz-Verlags. Der Verlag gratuliert mit einem Dank für die gute Zusammmenarbeit herzlich zur besonderen Auszeichnung.

Der Philipp-Pfaff-Preis

Der Ehrenpreis der Zahnärztekammer Berlin wird an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich in herausragender Weise um den zahnärztlichen Berufsstand verdient gemacht haben. Namensgeber des Preises ist der Mediziner Philipp Pfaff (1713 – 1766). Pfaff widmete sich der zu seiner Zeit völlig unterentwickelten und verrufenen Zahnmedizin und veröffentlichte das erste Lehrbuch über Zahnmedizin in deutscher Sprache: „Abhandlung von den Zähnen des menschlichen Körpers und deren Krankheiten“. Damit legte er Mitte des 18. Jahrhunderts den Grundstein zu einer eigenständigen Zahnheilkunde in Deutschland und gilt als Vordenker der modernen Zahnheilkunde.

 

Quelle: ZÄK Berlin Menschen Zahnmedizin Studium & Praxisstart Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“