0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2407 Aufrufe

Prof. David Sonntag über das Lehrbuch von Andreas Filippi, Fabio Saccardin und Sebastian Kühl

„Das kleine 1x1 der Oralchirurgie“ ist ein sehr zeitgemäßes, hervorragend bebildertes Lehrbuch mit Filippi, Saccardin und Kühl als Herausgebern. Insgesamt 17 Autoren lehren und erzählen in Schrift, Bild und Videos in diesem didaktisch sehr gut aufgebauten Buch von der Anamnese über Nahttechniken, Primärinzision, Schnittführung und die medikamentöse Vor- und Nachbehandlung bis hin zu evidenzbasierten Aspekten der Oralchirurgie.

Begleitende Videos zum besseren Verständnis

Die Kapitel bestechen nicht nur durch sehr gute Bilder und Literaturempfehlungen, sondern auch durch QR-Codes, die an vielen Stellen dazu einladen, sich das Vorgehen in kostenlosen Videos direkt über das Smartphone oder Tablet anzusehen.

Das einem Bildatlas ähnliche Buch ist nicht nur in sich sehr gut strukturiert, die Kapitel weisen auch einen praxisrelevanten, sehr guten und vor allem identischen Aufbau auf. Die Abschnitte zum konkreten therapeutischen Vorgehen beginnen stets mit Indikation, Kontraindikation und spezifischen Risiken. Auf das klinische, step-by-step dargestellte Vorgehen folgen die detaillierte Beschreibung der Wundversorgung und der postoperativen Kontrollen sowie abschließende Literaturempfehlungen.

Das Video-Lehrbuch gehört auf den Schreibtisch aller Zahnärztinnen und Zahnärzte, die entweder von Zeit zu Zeit oder auch regelmäßig ein Skalpell in die Hand nehmen und ein Smartphone besitzen. Für die erste Gruppe kann es als Gedächtnisstütze dienen, für die zweite Gruppe ein Beispiel für sehr sauberes chirurgisches Arbeiten sein. Der Preis ist dem Umfang, Inhalt und der Aufmachung angemessen.

Eine Rezension von Prof. Dr. David Sonntag, Frankfurt, zuerst erschienen in Endodontie 1/21

Quintessenz-Seminar „Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie“ mit Andreas Filippi

Live und persönlich können Sie Andreas Filippi am 4. September 2021 in Berlin erleben. In unserer Reihe „Quintessenz-Seminare“ wird er angelehnt an das Buch einen Samstag lang die einfachen und tagtäglich notwendigen oralchirurgischen Eingriffe in der Praxis mit ihren jeweiligen Indikationen und Kontraindikationen, den spezifischen Risiken sowie dem klinischen Vorgehen Step-by-step, der Wundversorgung und den postoperativen Kontrollen behandeln. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

Quelle: Das kleine 1x1 der Oralchirurgie (Filippi) Aus dem Verlag Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land