0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2476 Aufrufe

Prof. David Sonntag über das Lehrbuch von Andreas Filippi, Fabio Saccardin und Sebastian Kühl

„Das kleine 1x1 der Oralchirurgie“ ist ein sehr zeitgemäßes, hervorragend bebildertes Lehrbuch mit Filippi, Saccardin und Kühl als Herausgebern. Insgesamt 17 Autoren lehren und erzählen in Schrift, Bild und Videos in diesem didaktisch sehr gut aufgebauten Buch von der Anamnese über Nahttechniken, Primärinzision, Schnittführung und die medikamentöse Vor- und Nachbehandlung bis hin zu evidenzbasierten Aspekten der Oralchirurgie.

Begleitende Videos zum besseren Verständnis

Die Kapitel bestechen nicht nur durch sehr gute Bilder und Literaturempfehlungen, sondern auch durch QR-Codes, die an vielen Stellen dazu einladen, sich das Vorgehen in kostenlosen Videos direkt über das Smartphone oder Tablet anzusehen.

Das einem Bildatlas ähnliche Buch ist nicht nur in sich sehr gut strukturiert, die Kapitel weisen auch einen praxisrelevanten, sehr guten und vor allem identischen Aufbau auf. Die Abschnitte zum konkreten therapeutischen Vorgehen beginnen stets mit Indikation, Kontraindikation und spezifischen Risiken. Auf das klinische, step-by-step dargestellte Vorgehen folgen die detaillierte Beschreibung der Wundversorgung und der postoperativen Kontrollen sowie abschließende Literaturempfehlungen.

Das Video-Lehrbuch gehört auf den Schreibtisch aller Zahnärztinnen und Zahnärzte, die entweder von Zeit zu Zeit oder auch regelmäßig ein Skalpell in die Hand nehmen und ein Smartphone besitzen. Für die erste Gruppe kann es als Gedächtnisstütze dienen, für die zweite Gruppe ein Beispiel für sehr sauberes chirurgisches Arbeiten sein. Der Preis ist dem Umfang, Inhalt und der Aufmachung angemessen.

Eine Rezension von Prof. Dr. David Sonntag, Frankfurt, zuerst erschienen in Endodontie 1/21

Quintessenz-Seminar „Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie“ mit Andreas Filippi

Live und persönlich können Sie Andreas Filippi am 4. September 2021 in Berlin erleben. In unserer Reihe „Quintessenz-Seminare“ wird er angelehnt an das Buch einen Samstag lang die einfachen und tagtäglich notwendigen oralchirurgischen Eingriffe in der Praxis mit ihren jeweiligen Indikationen und Kontraindikationen, den spezifischen Risiken sowie dem klinischen Vorgehen Step-by-step, der Wundversorgung und den postoperativen Kontrollen behandeln. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

Quelle: Das kleine 1x1 der Oralchirurgie (Filippi) Aus dem Verlag Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Zellen des Nervensystems
8. Juli 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Juli 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen