0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2138 Views

Prof. David Sonntag über das Lehrbuch von Andreas Filippi, Fabio Saccardin und Sebastian Kühl

„Das kleine 1x1 der Oralchirurgie“ ist ein sehr zeitgemäßes, hervorragend bebildertes Lehrbuch mit Filippi, Saccardin und Kühl als Herausgebern. Insgesamt 17 Autoren lehren und erzählen in Schrift, Bild und Videos in diesem didaktisch sehr gut aufgebauten Buch von der Anamnese über Nahttechniken, Primärinzision, Schnittführung und die medikamentöse Vor- und Nachbehandlung bis hin zu evidenzbasierten Aspekten der Oralchirurgie.

Begleitende Videos zum besseren Verständnis

Die Kapitel bestechen nicht nur durch sehr gute Bilder und Literaturempfehlungen, sondern auch durch QR-Codes, die an vielen Stellen dazu einladen, sich das Vorgehen in kostenlosen Videos direkt über das Smartphone oder Tablet anzusehen.

Das einem Bildatlas ähnliche Buch ist nicht nur in sich sehr gut strukturiert, die Kapitel weisen auch einen praxisrelevanten, sehr guten und vor allem identischen Aufbau auf. Die Abschnitte zum konkreten therapeutischen Vorgehen beginnen stets mit Indikation, Kontraindikation und spezifischen Risiken. Auf das klinische, step-by-step dargestellte Vorgehen folgen die detaillierte Beschreibung der Wundversorgung und der postoperativen Kontrollen sowie abschließende Literaturempfehlungen.

Das Video-Lehrbuch gehört auf den Schreibtisch aller Zahnärztinnen und Zahnärzte, die entweder von Zeit zu Zeit oder auch regelmäßig ein Skalpell in die Hand nehmen und ein Smartphone besitzen. Für die erste Gruppe kann es als Gedächtnisstütze dienen, für die zweite Gruppe ein Beispiel für sehr sauberes chirurgisches Arbeiten sein. Der Preis ist dem Umfang, Inhalt und der Aufmachung angemessen.

Eine Rezension von Prof. Dr. David Sonntag, Frankfurt, zuerst erschienen in Endodontie 1/21

Quintessenz-Seminar „Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie“ mit Andreas Filippi

Live und persönlich können Sie Andreas Filippi am 4. September 2021 in Berlin erleben. In unserer Reihe „Quintessenz-Seminare“ wird er angelehnt an das Buch einen Samstag lang die einfachen und tagtäglich notwendigen oralchirurgischen Eingriffe in der Praxis mit ihren jeweiligen Indikationen und Kontraindikationen, den spezifischen Risiken sowie dem klinischen Vorgehen Step-by-step, der Wundversorgung und den postoperativen Kontrollen behandeln. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

Reference: Aus dem Verlag Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Jun 2024

ADT 2024: Die „beste Tagung“ – auch in diesem Jahr

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum auch die 52. Jahrestagung der Arbeitgemeinschaft Dentale Technologie in Nürtingen den Titel „die beste Tagung“ verdient hat
21. Jun 2024

„Mit Lauterbach etwas verändern zu wollen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit“

Von Gesundheitspolitik bis AS Akademie – Dr. Uwe Axel Richter zu Gast bei „Dental Minds“
19. Jun 2024

„Ich bin ein Ausprobierer“

ZTM Sissy Palme zu Gast in Folge #40 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Jun 2024

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #64 Use of Fluoride (2)
12. Jun 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
11. Jun 2024

Mythen und Fakten in der Zahnmedizin

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin setzt Evidenz gegen stramme Behauptungen
10. Jun 2024

Parodontale und kieferorthopädische Therapie

Die Parodontologie 2/2024 ist ein Schwerpunktheft zur Behandlung von Patientinnen und Patienten im PAR-Stadium IV
7. Jun 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer