0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2866 Aufrufe

Preis der Fördergemeinschaft Zahnmedizin für Arbeit über schonende Vorbereitungen für Keramikfüllungen

Keramikfüllungen an Zähnen fallen gegenüber Amalgam oder Gold weniger auf, sind aber auch in der Vorarbeit schwieriger: Statt dem altbekannten Bohrer, der sich dreht, bietet ein hin- und herschwingendes Instrument deutliche Vorteile, vor allem für die Nachbarzähne. Dr. Fabian Schiml konnte nun in seiner Doktorarbeit, die er am Lehrstuhl für Prothetik und dentale Technologie unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Piwowarczyk der Universität Witten/Herdecke (UW/H) erstellte, zeigen, dass auch sonst die Qualität mindestens gleichwertig ist. Es konnte belegt werden, dass die sogenannte oszillierende Präparation bei Kriterien wie Einfluss auf Oberflächenbeschaffenheit des Zahns sowie Passgenauigkeit und Randspalt von keramischen Inlays zu gleich guten Ergebnissen führt.

Oszillierende Präparation gleichwertig mit gefräster

Im Sinne einer modernen, minimalinvasiven und substanzschonenden Zahnmedizin können solch alternative Präparationsmethoden dazu beitragen, unerwünschte Schäden an Nachbarzähnen zu reduzieren. Die Arbeit wurde in der international renommierten Zeitschrift Clinical Oral Investigations veröffentlicht. Die Arbeit wurde als beste Promotion 2018 mit dem Preis der Fördergemeinschaft Zahnmedizin der UW/H ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Arnold Paul, verlieh den Preis gemeinsam mit dem Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Arnold an den glücklichen Preisträger Dr. Fabian Schiml. Die Jury lobte unter anderem die akribische, methodisch saubere und aufwändige Arbeit.

Die Fördergemeinschaft Zahnmedizin e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Aktivitäten des Departments, aber auch insbesondere die von Studierenden der Zahnmedizin unterstützt. Dazu gehören die Förderung der Fachschaft, Studentische Initiativen wie zum Beispiel das Myanmar Projekt und Sponsoring von Kongressteilnahmen von Doktoranden.
Informationen zur Arbeit selbst bei Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Telefon: 02302/926-655 (Sekretariat), Andree.Piwowarczyk@uni-wh.de. Fragen zur Fördergemeinschaft Zahnmedizin beantwortet Prof. Dr. Wolfgang Arnold, 02302/926-658, wolfgang.arnold@uni-wh.de.


Das Titelbild zeigt den Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Zahnmedizin, Dr. Arnold Paul, Dr. Fabian Schiml und Prof. Dr. Wolfgang Arnold (von links) Bild: UniWH
Nachrichten Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr. 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft