0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1043 AufrufeAd

Nachhaltigkeit ist so viel mehr als ein paar grüne Produktlinien und funktioniert nur als ganzheitliches Konzept

Nachhaltigkeit sowie „grüne“ Produkte erobern den Dentalmarkt. Doch umweltschonende Produkte sind nur ein kleiner Teil, wenn es um echte Nachhaltigkeit geht. Denn diese beginnt schon innerhalb der Unternehmensstrukturen und bezieht wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte mit ein. Ein Beispiel für nachhaltiges Engagement ist das schwedische Dentalunternehmen TePe.

Farbenfrohe „grüne“ Produktwelt

TePe legt seit Jahren Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Produktsortiment: Bei der Herstellung der Produkte werden nachwachsende Rohstoffe in einem ISCC-zertifizierten Verfahren verwendet. 

Doch erneuerbare Ressourcen sind nur ein Baustein eines nachhaltigen Betriebs. Von TePe durchgeführte Lebenszyklusanalysen zeigten weitere Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Daher wurden im Unternehmen Maßnahmen entwickelt, die unter anderemTransport und Energie nachhaltig beeinflussen. So wird am Produktionsstandort Malmö die Herstellung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt, unter anderem mittels Solaranlage auf dem Werksdach. 

Nachhaltigkeit in allen Dimensionen

Für Unternehmen und Mitarbeiter ist es unerlässlich, dass alle Personen fair, mit Integrität, Ehrlichkeit, Rücksicht und Respekt behandelt werden. Zugleich strebt TePe nach Vielfalt und Gleichstellung der Geschlechter auf allen Geschäftsebenen. So lag 2021 der Frauenanteil innerhalb der TePe Führungsebene bei 52 Prozent. Berücksichtigt werden ebenfalls Sicherheit und Arbeitsumfeld der Partner und Zulieferer von TePe. Der TePe Verhaltenskodex für Lieferanten umfasst Umweltschutz, Achtung der Menschenrechte, faire Beschäftigung und sichere Arbeitsbedingungen sowie Anti-Korruption. 
TePe-weit wird daran gearbeitet, Ziele, Vorgaben und Handeln an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auszurichten. Auf Grundlage dessen haben die schwedischen Dentalspezialisten ihre Nachhaltigkeitsinitiativen in drei Bereiche unterteilt – Good People, Good Practice und Good Products – und für sich 7 der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele mit besonderer Relevanz in Bezug auf Wirksamkeit und das Geschäftsfeld identifiziert.

Gemeinsam stark machen

TePe kooperiert zudem in diversen Partnerschaften, um nachhaltige und soziale Projekte zu fördern. So ist das Unternehmen D-A-CH Gründungsmitglied von „Die Grüne Praxis”, einer Initiative zur Förderung nachhaltiger Zahnheilkunde, und Gastgeber des jährlichen „Grüne Praxis“-Wettbewerbs sowie Mitglied beim Forum Rezyklat. Der jährlich erscheinende Nachhaltigkeits-Report von TePe kann auf deren Homepage eingesehen werden.

Quelle: TePe Nachrichten Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025