0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
695 AufrufeAd

Schnelltest von Vigilant Biosciences Inc. zur Früherkennung ist ab sofort auf dem deutschen Markt erhältlich

Die Früherkennung spielt im Kampf gegen Mundhöhlenkrebs eine entscheidende Rolle und eine rechtzeitige Diagnose kann die Chancen auf Heilung nahezu verdoppeln. Mit seiner neuesten Entwicklung erweitert Vigilant Biosciences Inc. die Möglichkeiten der Früherkennung: Der BeVigilant OraFusion Test ist der erste Point-of-Care-Test (Schnelltest) seiner Art und ab sofort zusammen mit dem KI-Diagnosegerät über den zahnmedizinischen Spezialanbieter Zantomed GmbH (www.zantomed.de) in Deutschland und in Österreich erhältlich.

Der OraFusion Speicheltest kann die Früherkennung von Mundkrebs unterstützen, indem er das Vorhandensein bestimmter Biomarker in Kombination mit einer Software und Künstlicher Intelligenz (KI) für klinische Risikofaktoren bestimmt. Der Test basiert auf der Erkenntnis, dass Körperflüssigkeiten wie Speichel Veränderungen in der microRNA anzeigen, die mit Plattenepithelkarzinomen assoziiert sind. Die Krebsarten im Kopf- und Halsbereich sind zu 90 Prozent Plattenepithelkarzinome, die in der Schleimhaut von Mundhöhle und Oropharynx entstehen.

In Kombination mit dem OraFusion KI-Diagnosegerät (Reader) ermöglichen die nicht-invasiven Speicheltests die sichere und zuverlässige Früherkennung von intraoralen cancerogenen Veränderungen in der gesamten Mundhöhle, an der Zunge oder auf dem Weichgewebe. Mittels zweier gleichzeitig durchgeführter Speicheltests, die simultan verschiedene Biomarker testen, erreicht dieser Früherkennungstest eine Sensitivität von 100 Prozent und eine Spezifität von 94 Prozent. Die Vorteile: Die Untersuchung zur Früherkennung lässt sich ohne großen Aufwand und schmerzfrei im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung durchführen. Das Ergebnis liegt sofort vor, ist preiswerter als vergleichbare Labortests und reduziert bisherige falsch positive Ergebnisse um ein Vielfaches. Dieser neue Test wurde als Ergänzung der bestehenden prädiagnostischen Mittel bei der Früherkennung von Mundhöhlenkrebs entwickelt und soll die Bewertung oraler Pathologien künftig unterstützen.

Neue Wege zur Prävention oraler Erkrankungen

Von der Relevanz dieser Innovation sind auch Prof. Dr. Dirk Ziebolz und PD Dr. Gerhard Schmalz überzeugt. „Auf Basis dieses neuen und bislang einmaligen Chairside Speichel Mundkrebs Früherkennungstests (BeVigilant OraFusion, Vigilant Biosciences, USA) erlangen wir völlig neue Möglichkeiten in der Prävention oraler Erkrankungen. Bei Patienten mit Prädisposition (Rauchen, Alkoholabusus etc.) gilt es, in einem schnellen und wirtschaftlichen, aber dennoch sehr aussagekräftigem Verfahren zu evaluieren, ob weiterer diagnostischer Handlungsbedarf besteht oder nicht. Hier sehen wir die Chance, die allgemeinmedizinische Kompetenz in der Zahnarztpraxis zu erhöhen und durch die Einführung eines eigenen Risk-Assessment-Konzepts zu vervollständigen. Im Funktionsbereich interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung sowie Oral Health Medicine der Universitätszahnmedizin Leipzig haben wir dies bereits eingeführt“, so die Wissenschaftler aus Leipzig.

Ergänzung der etablierten Vorsorge-Standards

Zum Standard bei der routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung gehört das Abtasten aller relevanten Bereiche im Mund- und Halsbereich mit Fokus auf den klinischen Merkmalen von oralen Läsionen. Im Verdachtsfall können mittels Biopsie potenziell bösartige Veränderungen von Mundschleimhauterkrankungen mit gutartiger Ursache unterschieden werden. Darüber hinaus nutzen Zahnärzte in der klinischen Praxis Technologien der oralen Zytologie wie Autofluoreszenz, die Chemilumineszenz-Technologie und Toluidinblau-Färbung. Der neue Point-of-Care-Test ergänzt diese Möglichkeiten nun um die auf Biomarkern basierende Untersuchung des interoralen Speichels.

Attraktives Angebot für die ersten Anwender in Deutschland

Neben den Speicheltests gibt es auch das OraFusion Mundhöhlenkrebs Früherkennung KI-Diagnostikgerät (Reader) im Onlineshop von Zantomed derzeit im Angebot für 799 Euro (statt 999 Euro). Den ersten 100 Anwendern in Deutschland wird zudem ein weiterer Rabatt gewährt: Wenn Sie sich für ein Anwenderinterview bereit erklären, erhalten Sie den Reader und die Speicheltests inklusive der Speichelsammler zu einem reduzierten Paketpreis für 699 Euro. Hier geht es direkt zum Angebot im Zantomed-Onlineshop.

Globale Herausforderung - auch bei jüngeren Menschen

Weltweit sind Kopf- und Halskrebs einschließlich Mundhöhlenkrebs die sechsthäufigste Krebsart bei Menschen. Es gibt mehr als 657.000 diagnostizierte Fälle und fast 330.000 Todesfälle pro Jahr. Als größter Risikofaktor gilt das Rauchen von Tabak. Auch übermäßiger Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor und wirkt in Kombination mit Tabakkonsum synergetisch. Darüber hinaus kann eine Vielzahl anderer Faktoren die Erkrankung bedingen, von unterschiedlichen Umweltfaktoren, Passivrauchen und ungesunder Ernährung über HPV-Erkrankungen, mangelnde Mundhygiene bis hin zu Immundefiziten. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei einer Erkrankung beträgt weniger als 50 Prozent und oft wird die Krankheit zu spät diagnostiziert, in mehr als 70 Prozent der Fälle erst in Stadium III oder IV. Patienten sprechen dann nur noch schlecht auf eine Therapie an. Eine frühzeitige Erkennung in Stadium I oder II kann zu deutlich besseren Ergebnissen mit Überlebensraten von bis zu 90 Prozent führen. Diesem Ziel folgt Vigilant Biosciences als führender Innovator und Entwickler von Lösungen, die bei der Früherkennung von Mundkrebs helfen.

Quelle: Vigilant Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025