Liebe Mitglieder der DGFDT,
liebe Tagungsteilnehmer zur DGFDT-Jahrestagung,
nach mehr als 25 Jahren DGFDT-Jahrestagungen in Bad Homburg (um es genau zu sagen: von 1997 bis 2023) möchten wir Sie in diesem Jahr zur Jahrestagung im goldenen Mainz am Rhein willkommen heißen. Der von vielen Teilnehmern geschätzte Standort Bad Homburg wurde nicht leichten Herzens aufgegeben; Unsicherheiten bezüglich der Zukunft der Tagungsstätte machten es für den Vorstand notwendig, nach alternativen Orten Ausschau zu halten. Im Sinne einer „Findungskommission“ wurden vom DGFDT-Vorstand diverse Optionen in den Fokus genommen, wobei uns bewusst war, dass viele Tagungsteilnehmer die zentrale Lage der Rhein-Main-Region für die spätherbstlichen Zusammenkünfte sehr schätzen. Zusammen mit unserer Tagungsorganisation OEMUS MEDIA AG ist unsere Wahl schließlich auf Mainz und die Rheingoldhalle gefallen, und wir hoffen, dass wir die geschätzte kollegiale Tagungsatmosphäre in Mainz weiter positiv ausbauen und den Austausch im wissenschaftlichen wie auch praktisch-klinischen Bereich weiter fördern können.
Mit unserem diesjährigen Tagungsthema „Der richtige Biss – das richtige Beißen“ wollen wir zum einen den Blick auf zeitgemäße restaurative Konzepte richten. Prof. Walter Lückerath von der Universitäts-Zahnklinik Bonn wird hierzu mit seinem Hauptvortrag „Funktionelle Restaurationskonzepte – Workflow und Langzeitperformance“ einen wesentlichen Beitrag beisteuern. Dr. Steffani Görl (Universitäts-Zahnklinik Frankfurt) wird sich des Tagungsthemas von der dysfunktionellen Seite aus kommend annehmen und Strategien für die Behandlung aufzeigen. Schließlich wird Prof. Thomas Kaiser (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Hamburg) das Tagungsthema durch eine interessante Betrachtung aus paläontologischer und evolutionärer Perspektive abrunden.
Am Samstagnachmittag stehen Prof. Lückerath und Dr. Görl für vertiefende Seminare zur Verfügung; zusätzliche Seminare werden von Dr. Christian Mentler (Behandlung von funktionsgestörten Patienten in der Praxis – wie umsetzen?) und Dr. Daniel Weber (Funktionsdiagnostik und -therapie: ein Einstieg) angeboten und richten sich schwerpunktmäßig an „Praktiker“ und „Einsteiger“.
Das Tagungsprogramm weist ferner eine Fülle von interessanten Kurzvorträgen aus und wird durch Beiträge komplettiert, die in den Tagungssektionen Arbeitskreis Orale Physiologie und Kaufunktion, Arbeitskreis Funktionelle und Restaurative Rehabilitation sowie Physiotherapie eingestellt wurden. Darüber hinaus freuen wir uns über Vorträge aus dem Bereich der Dentalen Technologie, womit unsere seit einigen Jahren bestehende Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT) konkrete Realität erfährt. Zusätzlich werden weitere Tagungsbeiträge als Posterpräsentationen vorgestellt.
Der Vorstand der DGFDT möchte auch die Gelegenheit nutzen und Sie über unsere Arbeit „im Hintergrund“ informieren; dazu wollen wir Ihnen eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Projekte der DGFDT geben. Bedeutsam erscheint uns, dass der „Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT“ nunmehr 20 Jahre „jung“ wird; wir nehmen die Gelegenheit wahr, Sie über die Entwicklung auf diesem Gebiet zu informieren und Sie einzuladen, dieses Spezialisierungsprogramm zu nutzen.
Nach unserer Mitgliederversammlung am Freitagabend möchten wir Sie schließlich noch auf unsere traditionelle und beliebte Abendveranstaltung („Rock the Joints“) hinweisen, die im Bootshaus Mainz stattfinden wird. Sichern Sie sich rechtzeitig Karten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Es würde uns sehr freuen, wenn die diesjährige Tagung mit ihrem thematischen Angebot auf Ihre Zustimmung stoßen würde und wir Sie in Mainz begrüßen können.
Prof. Dr. Alfons Hugger
Dr. Steffani Görl
Präsident der DGFDT Tagungsleitung
Studium der Zahnheilkunde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ab 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberarzt in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf; 1991 Aufbau der Myoarthropathie-Ambulanz (gemeinsam mit Bernd Kordaß), ab 1996 Leitung; 1992 Hochschulforschungspreis der Bundeszahnärztekammer und 1993 Kemptener Förderpreis der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik (jeweils gemeinsam mit Bernd Kordaß); 1999 Spezialist für Zahnärztliche Prothetik (DGZPW/DGPro); 2004 apl. Professor; 2006 Spezialist für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie (DGFDT); seit 2011 Schriftleiter der Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion (Journal of Craniomandibular Function); 2015/16 Kommissarischer Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik; seit 2016 Stellv. der Direktorin (Prof. Dr. P. Gierthmühlen) der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
Dr. Weber absolvierte das Studium der Zahnmedizin von 1997 bis 2003 an der Philipps-Universität Marburg. Seit 2003 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre am Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg (Prof. Dr. U. Lotzmann). Nach Promotion 2008 und Verleihung des Dissertationspreises „Kuratorium perfekter Zahnersatz“ erfolgte die Ernennung zum Oberarzt. Seit 2009 leitet Dr. Weber die Spezialsprechstunde für Erkrankungen des Kiefergelenkes und Kaufunktionsstörungen und den Kursus der Zahnersatzkunde II. 2012 wurde er zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik und 2014 zum fortgebildeten Gutachter der Deutschen Gesellschaft für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) zertifiziert. Im Jahr 2016 erfolgte die Ernennung zum Spezialisten für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT. Auf der 50. Jahrestagung der DGFDT erhielt der den Tagungspreis für den besten Vortrag aus der Wissenschaft. Die Berufung zum Associate Professor in Dental Medicine an der Caucasus International University, Tbilisi, Georgien erfolgte im Jahr 2018. 2019 erhielt er den Preis für hervorragende Lehre des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg. Dr. Weber ist seit 2019 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie.