0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
76 Views

6. Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt Vorteile bei Verwendung von elektrischen Zahnbürsten

(c) Procter & Gamble

Seit mehr als 60 Jahren hat sich Oral-B zur Aufgabe gemacht, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Mundpflege zu ermöglichen – sei es zu Hause oder aber in der Zahnarztpraxis. Denn was Oral-B schon immer wusste: Die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste fördert die Mundgesundheit maßgeblich, da sie 100 Prozent mehr Plaque im Vergleich zu herkömmlichen Handzahnbürsten entfernt.[1]

Die DMS 6-Studie zeigt, dass mehr als 46 Prozent der 35- bis 44-jährigen manuell putzen.[2] Gerade bei diesen manuellen Nutzerinnen und Nutzern ist fraglich, inwiefern zu Hause eine richtige Putztechnik angewendet wird. Denn eine gesunde Zahnputzroutine beinhaltet multiple Faktoren, um effektiv Plaque zu entfernen, Karies entgegenzuwirken und Zahnverlust vorzusorgen.

Auf die richtige Zahnputztechnik kommt es an

Wie steht es aktuell um die Zahnputztechnik bei den Deutschen? Im Zuge der DMS 6 wurde erstmals das Putzverhalten der Probanden explizit untersucht. Ein weniger erfreuliches Ergebnis: Obwohl der Großteil der Bevölkerung – laut eigenen Angaben – mehrmals täglich die Zähne putzt, verbleibt durchschnittlich etwa die Hälfte der Plaque auf den Zähnen. Dieses Defizit hinsichtlich der Effektivität der Plaque-Entfernung zeigt den zusätzlichen Handlungsbedarf in Forschung und Praxis.

Die Autoren der DMS 6 sprechen sich dafür aus, dass die Zahnärzteschaft angesichts der aktuellen Erkenntnisse die Verwendung elektrischer Zahnbürsten und Interdentalreinigungshilfen fördern sollte.[3] Denn was klinische Studien bereits gezeigt haben, wird jetzt auch von der DMS 6 bestätigt: Die Mundgesundheit kann durch die Nutzung von elektrischen Zahnbürsten maßgeblich verbessert werden.

Die Wahl der richtigen Zahnbürste

Welche Zahnbürste ist die richtige für mich? Vor dieser Frage stehen Nutzerinnen und Nutzer beim Wechsel und sind oft überfragt. Oral-B bietet ein umfangreiches Portfolio an elektrischen Zahnbürsten. Anwenderinnen und Anwender können entsprechend ihrer persönlichen Bedürfnisse aus einer Vielzahl von Produkten wählen. Dabei ist die Oral-B-iO-Technologie besonders innovativ: Der bewährte runde Oral-B-Bürstenkopf in Kombination mit dem Magnetantrieb und den Mikrovibrationen der Borsten garantiert laut Hersteller eine gründliche, dabei sanfte und leise Reinigung. Gleichzeitig sei die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste mit iO-Technologie besonders effektiv. Denn Handzahnbürsten lassen im Gegensatz zu Oral-B-iO-Zahnbürsten 50 Prozent Plaque im Mund zurück. [1]

Personalisierte Bürstenführung mit Positionserkennung

Die meisten Oral-B-Zahnbürsten aus der iO-Familie können mit einer App verknüpft werden. So bietet zum Beispiel die Oral-B iO 10 eine personalisierte Bürstenführung mit Positionserkennung für die Reinigung des gesamten Gebisses. Die Bürste zeigt Nutzerinnen und Nutzern in 3D, wo sie bereits geputzt haben, welche Bereiche ausgelassen wurden und unterstützt sie, alle Flächen – ob Innen-, Außen- oder Kaufläche – bestmöglich und vor allem gleichmäßig zu säubern. Zudem unterstützt die smarte Ladestation iO Sense intuitiv beim Zähneputzen und bietet ein besonderes und personalisiertes Putzerlebnis. Durch die integrierten LEDs und einen Timer wird angezeigt, wie, wie lange und wo geputzt wird. Der iO Sense hilft auch beim perfekten Andruck. Die Oral-B-App behält die individuellen Putzziele im Blick und gibt nach jedem Zähneputzen ein personalisiertes Feedback.

Für einen leichten Wechsel zur Elektrischen

Der neueste Familienzuwachs, die Oral-B iO2, ist speziell darauf ausgelegt ist, den Wechsel von der Handzahnbürste zur elektrischen Zahnpflege zu erleichtern. Das neue Modell verkörpert die nächste Generation der iO-Technologie von Oral-B, die intuitiv zu besseren Putzergebnissen verhilft und das ideale Einsteigermodell in die Welt des elektrischen Zähneputzens ist.

Zähneputzen mit den Testsiegern

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt auch Stiftung Warentest immer wieder mit Spitzenbewertungen die Überlegenheit der elektrischen Zahnbürstenmodelle von Oral-B. Insgesamt drei Oral-B-iO-Modelle haben die Tester überzeugt: Die Oral-B iO3 wurde im jüngsten Testlauf (12/2024) als Testsieger ausgezeichnet und erhielt die Bestnote 1,9 (Gut). Auch die Oral-B iO10 und Oral-B iO4 wurden im Testlauf 12/2023 zum Testsieger gekürt und erzielten mit der Gesamtnote „Gut“ (2,0) ein Spitzenergebnis.

Überzeugt hat die Stiftung Warentest außerdem die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung des Wirkstoffs Stannous Fluorid: Die Zahncreme Oral-B Pro-Science Advanced Zahnfleisch-Intensivpflege und antibakterieller Schutz Zahncreme erhielt beim jüngsten Stiftung Warentest Zahnpasta-Testlauf 11/2024 die Note „Sehr gut“ (1,4) – für ein tägliches „Frisch-vom-Zahnarzt“-Gefühl.

Weitere Informationen auf der Professional-Internetseite des Unternehmens.

Quellen:

[1] Basierend auf einer 4-wöchigen klinischen Studie mit 90 Probandinnen und Probanden, Oktober 2023.

[2] Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6). Quintessence International. Quintessenz Publishing; 2025

[3] DMS 6. Quintessence International; Quintessenz Publishing; 2025

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxis Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. May 2025

Zahnmedizin im Wandel

DH Birgit Schlee: Den Zahnarzttermin für Patienten zu einem positiven Gesundheitserlebnis gestalten
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
9. May 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
25. Apr 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
23. Apr 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation