0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
98 Views

Zukunft der Implantologie: Zweitägiges Event für junge Fachleute und erfahrene Experten

Das „Atlas“ im Münchner Werksviertel ist für das ITI der perfekte Ort für ein innovatives und abwechslungsreiches Programm.

(c) Design Office

Die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) lädt Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zum Young ITI Meeting und zum Late Summer in the cITI nach München ein. Die Veranstaltung, die vom 11. bis 12. Oktober 2024 stattfindet, steht im Zeichen der Zukunft der Implantologie.

Das Young ITI Meeting und Late Summer in the cITI sind laut ITI zwei renommierte Veranstaltungen, die sich auf die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Implantologie konzentrieren. Durch die Zusammenführung dieser beiden Formate präsentiert das ITI ein zweitägiges Event, das sowohl junge Fachleute als auch erfahrene Experten anspricht.

Vorträgen und interaktive Workshops

Nach Aussage der Chairwoman der deutschen ITI Sektion, Dr. Anne Bauersachs, knüpft man damit an das erfolgreiche Format aus dem letzten Jahr an. Demzufolge biete die Veranstaltung auch in diesem Jahr ein spannendes Programm mit erstklassigen Vorträgen und interaktiven Workshops.

Dr. Pauline Gutmann will sich mit engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachdisziplinen vernetzen.
Dr. Pauline Gutmann will sich mit engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachdisziplinen vernetzen.
(c) ITI (International Team for Implantology)
Abgestimmt auf seine individuellen Bedürfnisse kann sich jeder Workshopteilnehmer sein Kongressprogramm zusammenstellen. Am Nachmittag des ersten Tages stehen die Präsentationen der neuen Young ITI Teammitglieder Dr. Pauline Gutmann und Dr. Frank Spitznagel auf dem Programm. Beide sind Preisträger des ITI Open Mic, dem von der ITI Sektion Deutschland ins Leben gerufenen Speaker Contest für Nachwuchsreferenten. Gutmann, Gewinnerin des Publikumspreises, spricht über „Hybridprothetik – noch State of the Art?“, während Spitznagel, Gewinner des Contests, praxisnahe Einblicke in den digitalen Workflow in der Implantologie gibt.

Tag zwei: Vorträge und drei Fight Sessions

Am zweiten Kongresstag beginnt vor den drei Fight Sessions Dr. Malin Strasding mit ihrem Vortrag „Die Qual der Materialwahl in der festsitzenden Implantatprothetik“. Die darauf folgenden Fight Sessions bieten die Gelegenheit für spannende Diskussionen und kontroverse Debatten zu verschiedenen Themen.

Dr. Frank Spitznagel ist Spezialist für Prothetik (DGPro) und zertifiziert im Bereich der Implantologie durch die DGI.
Dr. Frank Spitznagel ist Spezialist für Prothetik (DGPro) und zertifiziert im Bereich der Implantologie durch die DGI.
(c) ITI (International Team for Implantology)
Die Fight Sessions im Einzelnen:
1. Autologe/Allogene Schalentechnik vs. CAD-/CAM-Techniken
2. Keramik vs. Titan/Roxolid
3. Vitamin-D-Screening ist wichtiger als perioperative Antibiose vs. perioperative Antibiose ist wichtiger als Vitamin-D-Screening.

Abschließend zeigen Prof. Dr. Jan-Frederik Güth und Dr. Kay Vietor in ihrem Vortrag den Weg in die digitale Zukunft der Implantologie auf.

Mit inspirierenden Vorträgen ins Programm starten

An beiden Tagen startet die Veranstaltung mit einem Sidekick. Mit einem inspirierenden Vortrag von Benedikt Böhm, International Managing Director des Skitourenausrüsters Dynafit, wird der erste Tag eröffnet. Der Extrembergsteiger Böhm teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse in mitreißenden Vorträgen, in denen er Bezüge zwischen der Berg- und Geschäftswelt herstellt. Seine Geschichten sind authentisch und spannend, und er vermittelt wertvolle Einsichten in beide Welten.

Am zweiten Tag spricht zu Beginn der Diplompsychologe, kognitive Verhaltenstherapeut, psychologische Berater und Autor Jens Corssen. Er zeigt, wie man mit Selbst-Coaching, Teambuilding und Beziehungsmanagement ein glückliches und erfolgreiches Leben führen kann.

Gelegenheit zum Networking mit führenden Experten und Kollegen

Die Veranstaltung richtet sich laut ITI an Fachleute, die ihr Wissen erweitern und sich über die neuesten Trends und Technologien in der Implantologie informieren möchten. Neben dem fachlichen Austausch bietet das Event reichlich Gelegenheit zum Networking mit führenden Experten und Kollegen aus der Branche. Gutmann betont, dass das Young ITI Team junge Kollegen verstärkt in das ITI einbinden möchte, damit sie sich besser vernetzen und gegenseitig unterstützen können.

Perfekter Abschluss des ersten Kongresstages

Das Young ITI Meeting findet zusammen mit Late Summer in the cITI im Atlas im Münchner Werksviertel statt und bietet eine inspirierende Umgebung für ein abwechslungsreiches Programm. Es beinhaltet nicht nur fachliche Programmpunkte, sondern auch einen Abend voller kulinarischer Höhepunkte, Networking und mit einem entspannten Austausch im „The Resi“ am Münchner Viktualienmarkt. Dieser Abend bildet ebenso einen perfekten Abschluss des ersten Kongresstages wie den idealen Einstieg in den zweiten Tag. Die Teilnahme am Young ITI Meeting oder am Late Summer in the cITI kann einzeln oder im Paket gebucht werden.

Der gemeinsame Beirat Fortbildung der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bewertet das Young ITI Meeting mit 4 Punkten und Late Summer in the cITI mit 5 Punkten.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jun 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
19. Jun 2024

Früherkennung und zahnärztliche Behandlung von Krebspatienten

Die aktuelle Ausgabe des Team Journals 3/2024 widmet sich der Onkologie
18. Jun 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
11. Jun 2024

Mythen und Fakten in der Zahnmedizin

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin setzt Evidenz gegen stramme Behauptungen
6. Jun 2024

Mit Matrix Evolution zu langlebigen Implantaten

Künftig sollen komplexere Biomaterialien entwickelt und in regenerative Medizin und Implantatforschung eingesetzt werden
3. Jun 2024

Spannende Fortbildung mit Stadiontour

Bego Roadshow: Noch zwei Spieltage Anfang Juni beim TSG Hoffenheim und Anfang Juli beim FC Augsburg vorgesehen
31. May 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber