0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14092 Views

ZÄK Nordrhein: Zentrale Fortbildungsveranstaltung der nordrheinischen Zahnärzteschaft mit 900 Teilnehmern gut besucht

Gastgeber Dr. med. habil. Dr. med. dent. Georg Arentowicz, Mitglied des Vorstands der Zahnärztekammer Nordrhein

(c) Zahnärztekammer Nordrhein/Anne Orthen

„Der traditionelle Karl-Häupl-Kongress ist auch in diesem Jahr seiner Bedeutung als die zentrale Fortbildungsveranstaltung der nordrheinischen Zahnärzteschaft gerecht geworden“, fasste Gastgeber Dr. med. habil. Dr. med. dent. Georg Arentowicz, Mitglied des Vorstands der Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK NR) und verantwortlich für die zahnärztliche Fortbildung, den erfolgreichen Kongress zusammen. Der Kongress fand Anfang März im Kölner Gürzenich statt hat und war mit 900 Teilnehmenden gut besucht. Neben Zahnärztinnen und Zahnärzten nahmen zahlreiche zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) an dieser Fortbildungsveranstaltung teil. 21 Aussteller aus der Dentalbranche stellten beim Kongress die neuesten innovativen Produkte vor.

„In Vorträgen hochrangiger und erfahrener Vortragender aus Deutschland und der Schweiz konnten die Synergien der Behandlungsmöglichkeiten in den Praxen und an den Universitäten aufgezeigt werden“, so Arentowicz. „Eine optimale Patientenversorgung und ein effizientes Praxismanagement sind auch für unsere zahnmedizinischen Fachangestellten wesentlich. Das rege Interesse an unserem Kongress bestätigt, dass unsere Themenauswahl den Wissensbedarf in den Praxen genau trifft“, ergänzt Dr. Jürgen Weller, Mitglied des Vorstands der ZÄK NR und verantwortlich für die ZFA-Fortbildung.

Implantatversorgung von Risikopatienten

Von aktueller Bedeutung war der Vortrag „Implantatversorgung von Risikopatienten: eine Aufgabe für Generalisten und Spezialisten" von Prof. Dr. Dr. Knut Grötz. Bei Tumorpatienten und Patienten mit Osteomyelitis kann heute eine individuelle Implantatindikation gestellt werden, die ausgehend von geeigneten Implantationszeitpunkten und -techniken eine sichere Langzeitprognose gewährleistet, so die Kernbotschaft des Vortrags. Eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Praxen und universitären Einrichtungen bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitation der Patienten.

Quo vadis Prothetik

Ein weiterer Vortrag trug den Titel „Quo vadis Prothetik – zwischen Praxis und Wissenschaft", den Prof. Dr. Daniel Edelhoff von der Ludwig-Maximilian-Universität München hielt. Der bekannte Referent stellte den digitalen Workflow vor, der hochästhetische und funktionelle keramische Versorgungen ermöglicht.

Zunächst wird die geplante prothetische Versorgung virtuell in einem dynamischen Gesichtsscan simuliert und mit dem Patienten besprochen. Nach Präparation der Zähne und Scannen der Mundsituation werden die digitalen Daten unmittelbar an das zahntechnische Labor übertragen, in dem aus unterschiedlichen keramischen Werkstoffen Zahnersatz angefertigt wird.

Trotz der mittlerweile sehr gut funktionierenden digitalen Techniken werden die analogen handwerklichen Fähigkeiten des zahnärztlichen Behandlers auch in Zukunft von grundlegender Bedeutung sein, resümiert Prof. Dr. Edelhoff.

Standespolitische Herausforderungen

Einen Blick auf die standespolitischen Herausforderungen warf Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler: „Anstatt – wie versprochen – gegen die dringend notwendige Regulierung der I-MVZ vorzugehen, baut Minister Lauterbach eine staatliche Parallelstruktur auf. Gesundheitskioske und kommunale MVZ schlucken Millionen für eine völlig überflüssige Struktur, die wir zur Bekämpfung der Volkskrankheit Parodontitis bei unseren Patienten so dringend bräuchten.“

Karl-Häupl-Kongress 2024 Online und Termin für 2025

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress: Am 30. November 2024 findet der Karl-Häupl-Kongress Online unter dem Titel „Sinnvolle Behandlungsstrategien: Wie weit dürfen Leitlinien eingrenzen?“ statt. Namhafte Referentinnen und Referenten präsentieren aktuelle Therapien und Leitlinien der modernen Zahnmedizin. Der Karl-Häupl-Kongress 2025 ist auch schon terminiert, dieser findet am 22. März 2025 statt.

Reference: Implantologie Digitale Zahnmedizin Implantatprothetik Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Das Bild zeigt sieben verschiedene Formen goldfarbener Verbindungsstücke (Abutments) zwischen einen Implantat und dem Zahnersatz.
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Forma® individual abutment – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien