0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5983 Views

DGI-Symposium im Rahmen des Healthcare Hackathons am 15. September in Mainz

(c) istock/Anastasiia Konko · istock/ Trifonenko

In der Implantologie ist eine Anfrage unter Kolleginnen und Kollegen besonders gefürchtet: Von welchem Hersteller könnte das Implantat stammen, das die mitgeschickte Röntgenaufnahme zeigt? Dann ist oft guter Rat teuer, angesichts von mehr als 200 Implantatsystemen, die sich mittlerweile auf dem Markt befinden. Zwar gibt es Implantatausweise, doch diese werden nicht immer ausgegeben und aufgehoben – und sie können nicht zuletzt auch verloren gehen.
Hinzu kommt: Die Medizinprodukte-Verordnung hat im Jahr 2017 die Anforderungen an eine Zulassung und Rezertifizierungen von Implantaten verschärft. Angesichts steigender Implantationszahlen ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Zahnimplantate auch in das gesetzliche Implantatregister aufgenommen werden.

Einstieg in zeitgemäße Dokumentation

Darum hat die DGI die Initiative ergriffen und möchte einen E-Implantatpass auf den Weg bringen, der zum Einstieg in eine zeitgemäße Dokumentation implantologischer Therapien sowie der verwendeten Produkte und Materialien werden kann.

Das Symposium „Ein E-Pass für dentale Implantate“ versammelt am Donnerstag, den 15. September 2022 im Rahmen des Healthcare Hackathons in Mainz Expertinnen und Experten aus der Zahnmedizin, Informationstechnik und Dentalindustrie, die aus ihren jeweiligen Blickwinkeln die Bedeutung von Registern und Implantatpässen für die Versorgungssicherheit beleuchten und diskutieren. Am Ende der Veranstaltung wird der Prototyp eines E-Implantatpasses präsentiert. Wer vor Ort teilnehmen will muss sich (kostenlos) für das Healthcare Hackathon hier registrieren. 

Symposium 
E-Pass für dentale Implantate
Donnerstag, den 15. September 2022
10.45 Uhr – 15.15 Uhr
Altes Postlager Mainz – Raum „Büro“
Mombacher Str. 11, 55122 Mainz
Anmeldung unter presse@dgi-ev.de

Das Hackathon ist eine Präsenzveranstaltung. Beim DGI-Symposium ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Für die Teilnahme bitte eine Mail an presse@dgi-ev.de schicken mit der Mailadresse, unter der Sie in dieser Zeit erreichbar sind. Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung