0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
205 Views

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen

Die Kongresspräsidenten (vonlinks) Dr. Christian Hammächer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und Vorstandskollege Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz freuen sich auf den diesjährigen DGI-Kongress in Berlin.

(c) DGI

„Implantologie ist heute mehr denn je Teamarbeit und ein Querschnittfach“, erklärt Dr. Christian Hammächer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Und genau diesen Gedanken haben Hammächer und sein Vorstandskollege Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Mainz, die Präsidenten des 39. DGI-Kongresses, in den Mittelpunkt ihres Programms gestellt. Der DGI-Kongress ist integriert in den Deutschen Zahnärztetag und die 4. Gemeinschaftstagung der zahnmedizinischen Fachgesellschaften, die vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Berlin stattfindet.

„Implantologie bedeutet heute viel mehr als das Einsetzen von Implantaten. Das Fachgebiet erfordert ein tiefes Verständnis für biologische Prozesse, technische Innovationen, systemische Zusammenhänge und patientenindividuelle Lösungen“, sagt DGI-Präsident Hammächer. Der DGI-Kongress in Berlin greift diese Entwicklung auf und bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, aktuelle Trends praxisnah zu erleben, neue Impulse zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus angrenzenden Fachgebieten zu vernetzen.

Individualisierte Therapien und digitale Prozesse im Fokus

Ein zentrales Thema ist der Paradigmenwechsel hin zu minimalinvasiven, individualisierten und digital gestützten Therapien. Die Verwendung neuer Materialien, insbesondere in der Hart- und Weichgewebeaugmentation, sowie innovative Konzepte wie Sofortimplantation und Sofortversorgung stehen dabei im Fokus. Gleichzeitig wächst die Bedeutung digitaler Tools – von intraoralen Scannern bis hin zu KI-gestützten Planungs- und Diagnosesystemen. „Diese Technologien verbessern nicht nur die Präzision und Effizienz unserer Behandlungen, sie verändern auch, wie wir mit Patientinnen und Patienten kommunizieren“, ergänzt Co-Kongresspräsident Schiegnitz. Doch der Fortschritt bringt auch Herausforderungen: Datenschutz, ärztliche Entscheidungsverantwortung und der Umgang mit komplexen Gesundheitsdaten müssen ethisch fundiert diskutiert werden. Auch dies ist Bestandteil des Kongressprogramms. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Langzeitbewährung neuer Implantatmaterialien – insbesondere Keramik – sowie auf der Prothetik, in der die digitale Planung zunehmend Einzug hält.

Vernetzung und persönliche Begegnungen als Schlüssel zur Qualität

Ein roter Faden des Programms ist die enge Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachdisziplinen. „Eine qualitativ hochwertige Implantologie entsteht nur im Zusammenspiel – zwischen Behandlerinnen und Behandlern, Assistenz und Zahntechnik“, erklärt Schiegnitz. Der Kongress fördert daher nicht nur den fachlichen Austausch innerhalb der DGI-Familie, sondern auch den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und vor allem persönliche Begegnungen. „Dieser Kongress ist das Highlight des Jahres – ein Familientreffen der DGI, eingebettet in den größten zahnmedizinischen Kongress des Jahrzehnts“, so Hammächer. Das Motto: voneinander lernen, gemeinsam gestalten – für eine moderne und vernetzte Implantologie.

Weiterführende Links: 

Reference: Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell Interdisziplinär Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer