0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6041 Aufrufe

DGI-Symposium im Rahmen des Healthcare Hackathons am 15. September in Mainz

(c) istock/Anastasiia Konko · istock/ Trifonenko

In der Implantologie ist eine Anfrage unter Kolleginnen und Kollegen besonders gefürchtet: Von welchem Hersteller könnte das Implantat stammen, das die mitgeschickte Röntgenaufnahme zeigt? Dann ist oft guter Rat teuer, angesichts von mehr als 200 Implantatsystemen, die sich mittlerweile auf dem Markt befinden. Zwar gibt es Implantatausweise, doch diese werden nicht immer ausgegeben und aufgehoben – und sie können nicht zuletzt auch verloren gehen.
Hinzu kommt: Die Medizinprodukte-Verordnung hat im Jahr 2017 die Anforderungen an eine Zulassung und Rezertifizierungen von Implantaten verschärft. Angesichts steigender Implantationszahlen ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Zahnimplantate auch in das gesetzliche Implantatregister aufgenommen werden.

Einstieg in zeitgemäße Dokumentation

Darum hat die DGI die Initiative ergriffen und möchte einen E-Implantatpass auf den Weg bringen, der zum Einstieg in eine zeitgemäße Dokumentation implantologischer Therapien sowie der verwendeten Produkte und Materialien werden kann.

Das Symposium „Ein E-Pass für dentale Implantate“ versammelt am Donnerstag, den 15. September 2022 im Rahmen des Healthcare Hackathons in Mainz Expertinnen und Experten aus der Zahnmedizin, Informationstechnik und Dentalindustrie, die aus ihren jeweiligen Blickwinkeln die Bedeutung von Registern und Implantatpässen für die Versorgungssicherheit beleuchten und diskutieren. Am Ende der Veranstaltung wird der Prototyp eines E-Implantatpasses präsentiert. Wer vor Ort teilnehmen will muss sich (kostenlos) für das Healthcare Hackathon hier registrieren. 

Symposium 
E-Pass für dentale Implantate
Donnerstag, den 15. September 2022
10.45 Uhr – 15.15 Uhr
Altes Postlager Mainz – Raum „Büro“
Mombacher Str. 11, 55122 Mainz
Anmeldung unter presse@dgi-ev.de

Das Hackathon ist eine Präsenzveranstaltung. Beim DGI-Symposium ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Für die Teilnahme bitte eine Mail an presse@dgi-ev.de schicken mit der Mailadresse, unter der Sie in dieser Zeit erreichbar sind. Die Zugangsdaten werden am Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.

Quelle: DGI Implantologie Fortbildung aktuell Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen