0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
195 Views

35. Gutachterkonferenz Implantologie am 28. Juni 2025 in Augsburg

Das schöne Augsburg ist Veranstaltungsort der 35. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI.

(c) Michael Thaler/shutterstock.com

Die sorgfältige Fortbildung der Gutachter in der Implantologie ist seit 35 Jahren ein wesentlicher Aspekt der Arbeit des BDIZ EDI. So sind zum Beispiel die Indikationsklassen Implantologie entstanden. Einmal im Jahr lädt der Verband die zahnärztlichen Sachverständigen zur Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie ein – 2025 findet die eintägige Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Bezirksverband Schwaben (ZBV Schwaben) in Augsburg statt.

Die Konsensuskonferenz hat zudem eine gemeinsame Plattform, auf der die Gutachter der Fachgesellschaften und Verbände gelistet sind (https://konsensuskonferenz-implantologie.eu/).

Sorgfältige Fortbildung für Gutachter

Die jährliche Gutachterkonferenz dient dem Austausch der Gutachter. Die sorgfältige Fortbildung der Gutachter in der Implantologie ist ein wesentlicher Aspekt der Verbandsarbeit des BDIZ EDI, weil unbedachte gutachterliche Äußerungen zu heiklen Entwicklungen vor Gericht und zu ungewollten Problemen für die implantologische Versorgung und damit ihre Abrechnung führen können. Im Programm greift der BDIZ EDI regelmäßig Themen auf, die sich mit rechtlichen und implantologischen Aspekten beschäftigen. Nach den jeweiligen Vorträgen wird ausgiebig diskutiert.

Schwäbische Partner

Durch das Programm führt Gutachterreferent Dr. Stefan Liepe. Partner in diesem Jahr ist der Zahnärztliche Bezirksverband Schwaben KdöR, eine von acht zahnärztlichen Bezirkszahnärztekammern in Bayern, die rund 2.300 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Bezirk Schwaben betreut. Vorsitzender ist Christian Berger.

Teilnehmen können Gutachter aller zahnärztlichen Disziplinen. Programm und Anmeldung auf der Homepage des BDIZ EDI . Wer sich als Gutachter anmelden möchte, kann dies formlos über die E-Mail-Adresse office@bdizedi.org tun. Im Anschluss an die Gutachterkonferenz findet die diesjährige Mitgliederversammlung des BDIZ EDI statt.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern