0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2120 Views

Jubiläumskongress in der Motorworld Metzingen: Wissenschaft, Netzwerken und viele Emotionen

Mehr als 800 Teilnehmende lockte der Camlog Jubiläumskongress am 13. und 14. September 2024 in die Motorworld Metzingen.

Mehr als 800 Teilnehmende lockte der Camlog-Jubiläumskongress am 13. und 14. September 2024 in die Motorworld Metzingen, um das 25-jährige Bestehen zu feiern. Auch Dr. Axel Kirsch, Entwickler des Camlog-Implantatsystems, und der langjährige Camlog-Geschäftsführer und Mitgründer Michael Ludwig kamen zum Gratulieren.

Für Gänsehaut sorgte bereits das Eröffnungsvideo, das unter den Klängen des Songs der Band Rockwasser „Bis ans Ende dieser Welt“ treue Camlog-Weggefährten Revue passieren ließ. Der Refrain „Ich würde diesen, unseren Weg, ich würde ihn noch einmal gehen“ entsprach der Stimmung im historischen Ambiente der Motorworld. Die beiden Camlog-Geschäftsführer Martin Lugert und Markus Stammen bedankten sich beim Ludwig und Kirsch sowie bei den Kunden: „Ohne euch wären wir heute nicht hier“, machten sie unisono klar.

Exzellente Langzeitdaten

Um 25 Jahre Wissenschaft mit Camlog-Implantaten drehte sich der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Universitätsklinik Mainz: „Ich habe schon viele Vorträge gehalten, aber hier geht man mit ein bisschen Strom auf die Bühne.“

Unter der Obhut seines Vorgängers Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner wurden in einer ersten Serie von 2001 bis 2009 insgesamt 325 Patientinnen und Patienten mit 1.102 Camlog-Implantaten versorgt. In Vorbereitung auf den Jubiläumskongress ließ Al-Nawas die Patienten nachuntersuchen. Die Ergebnisse sind mit 20-Jahre-Überlebensraten von über 90 Prozent und einer Periimplantitisinzidenz über denselben Zeitraum von unter 10 Prozent – und das mit den für Universitätskliniken typischen, erschwerenden Patientencharakteristika hinsichtlich relevanter Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme – „schon sehr beeindruckend und machen Mut und Freude“, wie er betonte.

Erfahrungen aus der Praxis

25 Jahre praktische Erfahrungen mit Camlog- und Conelog-Implantaten beleuchtete Dr. Claudio Cacaci, München, anhand unterschiedlicher Fallbeispiele step by step. Er hatte das Entwicklerteam um Kirsch, Dr. Karl-Ludwig Ackermann und ZTM Gerhard Neuendorff auf einem Fortbildungskurs für Klinikassistenten in Mannheim kennengelernt. Trotz seiner klaren Vorprägung für Implantatsysteme mit konischen Implantat-Abutment-Verbindungen hatte ihn das neue Implantatsystem von Camlog auf Anhieb begeistert. „Wir haben euch bewundert“, brachte er seinen Respekt auf den Punkt. Camlog-Anwender ist er bis heute, viele seiner ersten Patientinnen und Patienten kommen nach wie vor zum Recall, wie er unterstrich.

Lebendige Camlog Community

Die Begeisterung und Leidenschaft, die Implantologie und Zahntechnik weiter zu optimieren, und vor allem das Community-Feeling waren in Metzingen deutlich spürbar. „Es ist ein Familientreffen“, formulierte es Dr. Sven-Marcus Beschnidt, Baden-Baden. Er führte gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Nelson, Freiburg, und der Kommunikationsexpertin Dr. Caroline Gommel durchs hochkarätig besetzte Kongressprogramm mit insgesamt 14 Vorträgen und interessanten Diskussionen.

Reference: Implantologie Praxis Team Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis