0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1988 Aufrufe

Jubiläumskongress in der Motorworld Metzingen: Wissenschaft, Netzwerken und viele Emotionen

Mehr als 800 Teilnehmende lockte der Camlog Jubiläumskongress am 13. und 14. September 2024 in die Motorworld Metzingen.

Mehr als 800 Teilnehmende lockte der Camlog-Jubiläumskongress am 13. und 14. September 2024 in die Motorworld Metzingen, um das 25-jährige Bestehen zu feiern. Auch Dr. Axel Kirsch, Entwickler des Camlog-Implantatsystems, und der langjährige Camlog-Geschäftsführer und Mitgründer Michael Ludwig kamen zum Gratulieren.

Für Gänsehaut sorgte bereits das Eröffnungsvideo, das unter den Klängen des Songs der Band Rockwasser „Bis ans Ende dieser Welt“ treue Camlog-Weggefährten Revue passieren ließ. Der Refrain „Ich würde diesen, unseren Weg, ich würde ihn noch einmal gehen“ entsprach der Stimmung im historischen Ambiente der Motorworld. Die beiden Camlog-Geschäftsführer Martin Lugert und Markus Stammen bedankten sich beim Ludwig und Kirsch sowie bei den Kunden: „Ohne euch wären wir heute nicht hier“, machten sie unisono klar.

Exzellente Langzeitdaten

Um 25 Jahre Wissenschaft mit Camlog-Implantaten drehte sich der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Universitätsklinik Mainz: „Ich habe schon viele Vorträge gehalten, aber hier geht man mit ein bisschen Strom auf die Bühne.“

Unter der Obhut seines Vorgängers Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner wurden in einer ersten Serie von 2001 bis 2009 insgesamt 325 Patientinnen und Patienten mit 1.102 Camlog-Implantaten versorgt. In Vorbereitung auf den Jubiläumskongress ließ Al-Nawas die Patienten nachuntersuchen. Die Ergebnisse sind mit 20-Jahre-Überlebensraten von über 90 Prozent und einer Periimplantitisinzidenz über denselben Zeitraum von unter 10 Prozent – und das mit den für Universitätskliniken typischen, erschwerenden Patientencharakteristika hinsichtlich relevanter Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme – „schon sehr beeindruckend und machen Mut und Freude“, wie er betonte.

Erfahrungen aus der Praxis

25 Jahre praktische Erfahrungen mit Camlog- und Conelog-Implantaten beleuchtete Dr. Claudio Cacaci, München, anhand unterschiedlicher Fallbeispiele step by step. Er hatte das Entwicklerteam um Kirsch, Dr. Karl-Ludwig Ackermann und ZTM Gerhard Neuendorff auf einem Fortbildungskurs für Klinikassistenten in Mannheim kennengelernt. Trotz seiner klaren Vorprägung für Implantatsysteme mit konischen Implantat-Abutment-Verbindungen hatte ihn das neue Implantatsystem von Camlog auf Anhieb begeistert. „Wir haben euch bewundert“, brachte er seinen Respekt auf den Punkt. Camlog-Anwender ist er bis heute, viele seiner ersten Patientinnen und Patienten kommen nach wie vor zum Recall, wie er unterstrich.

Lebendige Camlog Community

Die Begeisterung und Leidenschaft, die Implantologie und Zahntechnik weiter zu optimieren, und vor allem das Community-Feeling waren in Metzingen deutlich spürbar. „Es ist ein Familientreffen“, formulierte es Dr. Sven-Marcus Beschnidt, Baden-Baden. Er führte gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Nelson, Freiburg, und der Kommunikationsexpertin Dr. Caroline Gommel durchs hochkarätig besetzte Kongressprogramm mit insgesamt 14 Vorträgen und interessanten Diskussionen.

Quelle: Camlog Implantologie Praxis Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
23. Jan. 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
10. Jan. 2025

Tage voller Lerngeschenke

38. DGI-Kongress in Dresden vermittelte vielfältiges und kompaktes Wissen rund um Risiken und Misserfolge nicht nur in der Implantologie
9. Jan. 2025

Alles aus einer Hand

Bredent Group: 360-Grad-Dental-Competency-Ansatz – Erfolgsfaktoren und Differenzierungsmerkmale
3. Jan. 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept