0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3880 Views

Welt-Sepsis-Tag am 13. September: „Hohe Sterblichkeit durch konkrete Präventionsstrategie bekämpfen“

(c) Peakstock/shutterstock.com

Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), die hohe Sepsis-Sterblichkeit in Deutschland durch eine gezielte Präventionsstrategie im Rahmen eines nationalen Sepsis-Plans zu senken. „Die Zahl der Todesfälle aufgrund einer Blutvergiftung ist in Deutschland erschreckend hoch. Andere Länder haben eine deutlich niedrigere Sepsis-Sterblichkeit. Wir brauchen eine konkrete Präventionsstrategie, um insbesondere durch Infektionen bedingte Sepsis in medizinischen Einrichtungen zu vermeiden“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.

Kampagne für nationalen Sepsisplan

Nach aktuellen Schätzungen gibt es in Deutschland jährlich mehr als eine halbe Million Sepsis-Betroffene mit mehr als 140.000 Todesfällen allein im Krankenhaus. Der BVMed unterstützt daher den Appell der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“  an die Politik, zügig Maßnahmen im Rahmen eines nationalen Sepsis-Plans einzuleiten, um die Sterblichkeit aufgrund von Sepsis in Deutschland zu senken.

Überwiegend nosokomiale Infektionen

Sepsis hat in Bezug auf nosokomiale Infektionen weiterhin einen hohen Stellenwert. „Wirksamer Infektionsschutz in medizinischen Einrichtungen ist notwendig, um Sepsis als Folge von Infektionen zu vermeiden“, so der BVMed. Der deutsche MedTech-Verband spricht sich deshalb insbesondere für eine gezielte Präventionsstrategie zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen aus.

Positionspapier „Infektionsprävention und -kontrolle“

Der BVMed-Fachbereich „Infektionsprävention und -kontrolle“ (FB IPIK) hatte dazu 2023 ein Positionspapier „Präventionsstrategie zur Vermeidung von Infektionen“ vorgelegt. Zu einer erfolgreichen Strategie gehören laut dem FB IPIK eine bessere Wissensvermittlung, ein Strategieplan in medizinischen Einrichtungen sowie die Einbindung von Produkten wie Desinfektionsmittel oder Schutzausrüstung. Konkrete Maßnahmen zur Infektionsprävention sollten in die relevanten Gesetzesvorhaben wie dem Krankenhaustransparenzgesetz , der Pflegereform oder dem Präventionsgesetz aufgegriffen werden, fordert der BVMed in dem Positionspapier, das online abgerufen werden kann.

Reference: Chirurgie Implantologie Parodontologie Menschen Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. May 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen