0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
191 Views

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern

„Implantologie bedeutet heute weit mehr als Technik. Sie verlangt ein tiefes biologisches Verständnis – für das Gewebe, das wir beeinflussen, und für die Patientinnen und Patienten, die wir behandeln“, schreibt Prof. Dr. Frank Schwarz im Editorial der Ausgabe 2/2025 der Implantologie. In genau diesem Sinne beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe mit dem Thema „Immunmodulation und Biologisierung“. Es geht unter anderem um „zelluläre Signalwege, patienteneigene regenerative Potenziale oder immunologische Einflussgrößen in der Implantologie.“

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Prof. Gruber widmet sich in seinem Beitrag der „Zellulären Kommunikation bei der Osseointegration“ und skizziert relevante zelluläre und molekulare Mechanismen, die für die frühe Phase der Osseointegration von Zahnimplantaten, also letztlich für die intramembranöse Ossifikation nach einem Knochendefekt, verantwortlich sind. Al-Maawi et al. beschäftigen sich anhand der aktuellen Leitlinie mit Platelet-Rich-Fibrin (PRF) und seiner Bedeutung und klinischen Wirksamkeit in unterschiedlichen präimplantologischen und implantologischen Indikationen. Beleuchtet wird außerdem der Einfluss der Ernährung auf parodontale und periimplantäre Entzündungsprozesse im Beitrag von Prof. Johan Wölber und ob und wie nach gegenwärtigem Stand Vitamin D2 den Knochenstoffwechsel und die Osseointegration von Zahnimplantaten günstig beeinflussen kann (Khamis et al.). In der Rubrik „Professionals privat“ teilt in dieser Ausgabe Prof. Dr. Irena Sailer Einblicke in ihre ganz persönlichen Standpunkte, Erfahrungen und Lebenswege außerhalb und innerhalb ihrer beruflichen Karriere.

Während diese Ausgabe der Implantologie entstand, kam die traurige Nachricht vom viel zu frühen Tod von Professor Matthias Kern, der bekanntermaßen langjähriger verantwortlicher Redakteur der Implantologie von 2004 bis 2024 war. Seinem Leben und Schaffen ist der Nachruf von Prof. Nicole Passia und Prof. Stefan Wolfart gewidmet.

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre, kommen Sie gut durch den Sommer!

 

Reference: Implantologie Chirurgie Zahnmedizin Menschen Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis