0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2183 Views

Dentsply Sirona auf dem WFLD-Kongress in Griechenland

Eines der größten wissenschaftlichen Events der Laserzahnmedizin fand vom 22. bis 23. September in Thessaloniki, Griechenland, statt. Der bereits sechste European Division Congress der World Federation for Laser Dentistry (WFLD) bot ein umfangreiches Programm aus Vorträgen und Workshops. Darüber hinaus hatten Besucher die Möglichkeit, sich mit Kollegen über die Entwicklung und den Einsatz von Lasertechnik in der Zahnmedizin auszutauschen.

2018 feiert die World Federation for Laser Dentistry (WFLD) ihr 30-jähriges Jubiläum. Noch immer verfolgt sie das Ziel, den Austausch, Fortschritt und die Verbreitung von Laseranwendungen in der Dentalbranche zu fördern. Regelmäßige internationale Events, wie auch der diesjährige WFLD-Kongress in Griechenland, bringen führende Experten der Laserzahnheilkunde zusammen. Sowohl Wissenschaftler, als auch praktizierende Ärzte zeigten in Präsentationen, wo derzeitige Möglichkeiten im Bereich Dentallaser liegen und vermittelten in Vorträgen und Workshops die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen.

Umfassendes Programm mit mehr als 100 Präsentationen


Die Besucher hatten im Workshop die Chance, den SiroLaser Blue im Weichgewebe selbst zu testen und einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Die Vielzahl an Vorträgen über beide Eventtage hinweg bot den über 400 Besuchern aus 35 Ländern interessante wissenschaftliche Einblicke. Dabei wurden nicht nur grundlegende Kenntnisse zum Thema Laserzahnheilkunde vermittelt, sondern auch auf gezielte Einsatzbereiche wie Endodontie, Implantologie, Parodontologie oder auch Orthodontie eingegangen. Als Marktführer der Dentalbranche und Gold-Sponsor des Events war Dentsply Sirona auf der Industrieausstellung vertreten. In Kooperation mit Dr. Joanna Kamma bot das Unternehmen einen Workshop zur Anwendung des SiroLaser Blue in der klinischen Praxis.

Unter den vortragenden Experten teilte Dr. Joanna Kamma ihre wissenschaftlichen Erfahrungen mit dem SiroLaser Blue in Form des Workshops. Dieser gab den Teilnehmern einen generellen Einblick in die Anwendungsgebiete des SiroLaser Blue mit seinen drei Wellenlängen: die neue, blaue Wellenlänge (445 nm) speziell eingesetzt in der Chirurgie, die rote Wellenlänge (660 nm) für Anwendungen im Rahmen der Photobiomodulation sowie die infrarote Wellenlänge (970 nm) für die Keimreduktion in der Endodontie und Parodontologie.

„Die 445 nm Wellenlänge ist aufgrund ihrer sehr guten Absorption insbesondere in Hämoglobin bestens für das chirurgische Weichgewebsmanagement geeignet: Sie bewirkt eine äußerst gute Schneidleistung mit hoher Koagulation und minimaler Blutung. Zudem gibt es nur minimale thermische Gewebeschädigungen und darüber hinaus eine ausgezeichnete Wundheilung“, so Dr. Joanna Kamma über die Verwendung der 445 nm Wellenlänge im SiroLaser Blue.

Auch wenn der SiroLaser Blue für die Verwendung der blauen Wellenlänge zur parodontalen Keimreduktion noch über keine Zulassung verfügt, berichtete Dr. Kamma über die Anwendung auf Basis von bestehender Literatur sowie von vorläufigen Resultaten eigener klinischer Studien: „Das blaue Licht erscheint sehr vielversprechend für die unterstützende, nicht-chirurgische Behandlung der chronischen Parodontitis.“

Reference: Dentsply Sirona Inc. Chirurgie Endodontie Implantologie Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. May 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen
Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren
20. May 2025

Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

HNO-Kongress 2025: Aktuelle Phase-3-Studie zu Wirkstoffen und Biomarkern vorgestellt