0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4063 Views

GC bietet auch im zweiten Halbjahr 2022 ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Fortbildungen

(c) GC Europe

Im Bereich der Fort- und Weiterbildung ist GC bekannt für innovative Formate und spannende Themen. Auch im zweiten Halbjahr 2022 überzeugt das Kursprogramm mit einem interessanten Spektrum zahnmedizinischer Fortbildungen; sowohl in Deutschland als auch am GC Campus in Leuven (Belgien). Ob Präsenz- oder Online-Fortbildung – das Unternehmen bleibt der Devise treu „Zahnmedizinische Weiterbildung muss für alle erreichbar sein“.
In der aktuellen, schnelllebigen Zeit ist es essenziell, zahnmedizinisches Wissen auf hohem Niveau detailliert sowie differenziert und zugleich auf den Punkt komprimiert zu vermitteln. Dieser Anforderung wird GC mit einem modern strukturierten Kurswesen gerecht. Hochspezialisierte internationale Referierende vermitteln ihre Themen praxisorientiert, knackig formuliert und wissenschaftlich fundiert.

Zeitgemäßes Set-up 2022: Verschiedene Formate

Die Fortbildungen werden je nach Thema im passenden Format angeboten, zum Beispiel als Seminar, Hands-on-Workshop oder Live-Patientenkurs. Zudem bringt GC interessante Webinare in die Praxis; teilweise im interaktiven Format. Dieser gelungene Mix aus beiden Welten bringt Schwung und Abwechslung in die dentale Fortbildung. Und auch die Auswahl der Referierenden folgt dem Zeitgeist. Sowohl namhafte Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch Newcomer, die auf allen Kanälen zu Hause sind und in sozialen Netzwerken eine große Anzahl von Followern begeistern, geben ihr Wissen weiter.

Vielseitiges Line-up: Direkte Composites im Fokus

Das Line-up des GC-Kurswesens umfasst eine Vielzahl von Themen. Im Jahr 2022 steht die zahnärztliche Arbeit mit Composites – sowohl prothetisch als auch restaurativ – im Fokus. In den Fortbildungen werden unterschiedliche Verfahrenstechniken und Produktklassen fokussiert, zum Beispiel die Arbeit mit einem hochfesten, injizierbaren Universalkomposit, glasfaserverstärkten Kompositen, mit einem innovativen Glashybrid-Material und auch mit selbstadhäsiven Universalkompositen.

Beispiele aus dem Kursprogramm 2022

Frontzahn- und Seitenzahnrestauration, funktionelle Therapie oder ästhetische Rehabilitation – die Vielfalt an Indikationen und Verfahren für direkte Komposit-Versorgungen ist groß. Dementsprechend breit aufgestellt ist das Kurskonzept. Beispielsweise wird in Hands-on-Kursen die Behandlungsmethode „Injection-Moulding-Technik“ vermittelt. In Webinaren und Präsenzfortbildungen wird auf die brisante Thematik der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) in Theorie und Praxis vertiefend eingegangen. Tagesseminare zu ästhetischen Kompositrestauration, Live-Patienten-Workshop zu KOmpositfüllungen mithilfe der Mehrschicht-Technik – dies sind nur einige Beispiele aus dem Kursprogramm. Auch inhaltlich ist das „Fortbildungspaket“ prall gefüllt. Ätiologie, Therapieentscheidung, Werkstoffauswahl, Schichttechniken, Lichthärtung – zusätzlich zu klinischem und wissenschaftlichem Basiswissen lassen praxisorientierte Ausführungen sowie die Tipps und Kniffe für den Arbeitsalltag die Kurse spannend und lebendig werden. Hier findet jede Zahnärztin oder jeder Zahnarzt die individuell passende Fortbildung mit hohem Mehrwert.

Bewährtes Mindset: Grenzenlose Fortbildung auf fachlich hohem Niveau

Die Fortbildungen von GC sind deutschlandweit beliebt und immer gut besucht. Unter anderem die Hands-on-Kurse sind ein Highlight, denn sie leben von einem hohen praktischen Bezug und der engen Interaktion zwischen Referierenden und Teilnehmenden. Zudem sorgt die Internationalität für interessante, zeitgemäße Fortbildungsthemen und einen grenzüberschreitenden Austausch.

Eine Besonderheit des GC-Kurswesens ist die Vielfalt an Themen, die Vielschichtigkeit der Referenten und die Flexibilität für die Teilnehmenden – eben Fortbildung für wirklich ALLE. Weitere Informationen unter https://europe.gc.dental/de-DE/education/courses.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen