0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6836 Views

Quintessenz Zahnmedizin 4/23 versammelt interessante Kasuistiken abseits von Karies und Parodontitis

(c) Quintessence News

Bei vielen Erkrankungen außerhalb der Mundhöhle stellen Zahnärztinnen und Zahnärzte die Erstdiagnose – zum einen aufgrund der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, zum anderen wegen Symptomen der Erkrankung, die sich in der Mundhöhle oder am Zahnhalteapparat niederschlagen. In der Behandlung der Erkrankung ist oft interdisziplinäre Absprache und Information mit medizinischen Kolleginnen und Kollegen gefordert – ein spannendes Feld, das auch inspirierend und motivierend auf die tägliche Arbeit einwirken kann. Einige solcher Fälle mit interdisziplinärem Potenzial finden sich in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Nadine Schlüter und Benedikt Luka geben in ihrem Beitrag einen Überblick über klassische intra- und extraorale Anzeichen für Essstörungen, die eine Früherkennung erlauben, und zeigen Präventions- und Therapiemöglichkeiten für Patienten mit essstörungsinduzierten Erosionen auf. Isabel Scharfenberg et al. stellen in ihrem Artikel eine komplexe Parodontitistherapie inklusive Parodontalchirurgie und digitalem prothetischen Workflow bei einem Angstpatienten mit komplexer Anamnese nach Drogenabusus vor und betonen dabei die Bedeutung einer positiven Beziehung zwischen Zahnärztin/Zahnarzt und Patientin/Patienten und der interdisziplinären Zusammenarbeit je nach Parodontitisstadium.

Mineralisationsstörung durch Phosphatdiabetes

Diabetes ist nicht gleich Diabetes – eine genetisch bedingte Variante, der sogenannte Phosphatdiabetes, manifestiert sich unter anderem in einer Mineralisationsstörung des Skeletts und der Zähne mit verändertem Dentin und Schmelzrissen. Wie sich die Behandlung dieser dentalen Manifestationen verändert haben und welche Rolle ein „Fibroblast growth factor“ Antikörper dabei spielt, zeigen Anahita Jablonski-Momeni und Reinhard Schilke in ihrem Beitrag auf.

Mit Beiträgen zu präprothetischer Kieferorthopädie, Adhäsivattachments aus monolithischer Zirkonoxidkeramik und zur Prämolarentransplantation gibt auch dieses Heft einen spannenden Überblick über die unterschiedlichsten Fälle, Behandlungen und Disziplinen, die sich alle unter dem Begriff Zahnheilkunde versammeln – wir wünschen eine spannende Lesezeit!

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Parodontologie Endodontie Studium & Praxisstart Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. Jul 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken