0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2851 Views

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle

Erst die digitale Volumentomografie ermöglichte, die genaue Position des Projektils (weißer Punkt, rechte Bildseite) zu bestimmen und den chirurgischen Zugang zu planen.

(c) Dr. Adib Al-Haj Husain, Zürich

Zahnschmerz ist einer der fiesesten, entsprechend ist die Erleichterung, wenn er nachlässt, umso größer. Und bis dahin ist Wissen, Erfahrung und handwerkliches Geschick gefragt – aber genau das ist ja das Schöne am (zahn-)ärztlichen Beruf: Den Menschen täglich theoretisch und praktisch helfen zu können. Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt einmal mehr, wie abwechslungsreich der tägliche Weg mit den Patientinnen und Patienten sein kann, welche Entscheidungen zu treffen sind und welche Ursachen sich – vielleicht beim nächsten Patienten – vermeiden lassen.

Zahntraumata bei älteren Menschen

Eine Auswahl der Themen und Beiträge: „Wann ist die Indikation zur Wurzelspitzenresektion gegeben und wann sollte besser eine Revision durchgeführt werden“, fragt Dr. Heike Steffen. Die Graft-versus-Host-Erkrankung ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Lisa Velte, Prof. Bornstein et al. heben in ihrem Fallbericht die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bei betroffenen Patienten hervor. Spätfolgen an bleibenden Zähnen nach Milchzahntrauma beschreiben Dr. Paganini und Prof. Filippi. Dr. Ludwar und Prof. Barbe verdeutlichen, wie essenziell eine frühzeitige und umfassende zahnärztliche Untersuchung nach einem Sturz ist, um ein Zahntraumata bei älteren Menschen nicht zu übersehen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

In der Sektion Kinderzahnmedizin geben Felicitas Zöllner et al. evidenzbasierte klinische Empfehlungen zur Fissuren- und Grübchenversiegelung. Prof. Kinzinger et al. beginnen mit ihrer Einleitung zum kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG)-System die vierteilige Artikelserie zu Prävalenz und Verteilungsmuster der KIG-Befunde U4, S4 und S5 in einer kieferorthopädischen Fachpraxis. Universaladhäsive sind eine interessante neue Gruppe im Angebot der vielen Adhäsiv-Fläschchen. Doch sind sie der Weisheit letzter Schluss, fragt Dr. Blunk. Den außergewöhnlichen Fall einer Schussverletzung im Gesicht stellen Dr. Husain et al vor.

Wir wünschen Ihnen viel Inspiration für Ihren zahnmedizinischen Alltag!

 

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Alterszahnmedizin Endodontie Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur