0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4430 Aufrufe

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle

Erst die digitale Volumentomografie ermöglichte, die genaue Position des Projektils (weißer Punkt, rechte Bildseite) zu bestimmen und den chirurgischen Zugang zu planen.

(c) Dr. Adib Al-Haj Husain, Zürich

Zahnschmerz ist einer der fiesesten, entsprechend ist die Erleichterung, wenn er nachlässt, umso größer. Und bis dahin ist Wissen, Erfahrung und handwerkliches Geschick gefragt – aber genau das ist ja das Schöne am (zahn-)ärztlichen Beruf: Den Menschen täglich theoretisch und praktisch helfen zu können. Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt einmal mehr, wie abwechslungsreich der tägliche Weg mit den Patientinnen und Patienten sein kann, welche Entscheidungen zu treffen sind und welche Ursachen sich – vielleicht beim nächsten Patienten – vermeiden lassen.

Zahntraumata bei älteren Menschen

Eine Auswahl der Themen und Beiträge: „Wann ist die Indikation zur Wurzelspitzenresektion gegeben und wann sollte besser eine Revision durchgeführt werden“, fragt Dr. Heike Steffen. Die Graft-versus-Host-Erkrankung ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Lisa Velte, Prof. Bornstein et al. heben in ihrem Fallbericht die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bei betroffenen Patienten hervor. Spätfolgen an bleibenden Zähnen nach Milchzahntrauma beschreiben Dr. Paganini und Prof. Filippi. Dr. Ludwar und Prof. Barbe verdeutlichen, wie essenziell eine frühzeitige und umfassende zahnärztliche Untersuchung nach einem Sturz ist, um ein Zahntraumata bei älteren Menschen nicht zu übersehen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

In der Sektion Kinderzahnmedizin geben Felicitas Zöllner et al. evidenzbasierte klinische Empfehlungen zur Fissuren- und Grübchenversiegelung. Prof. Kinzinger et al. beginnen mit ihrer Einleitung zum kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG)-System die vierteilige Artikelserie zu Prävalenz und Verteilungsmuster der KIG-Befunde U4, S4 und S5 in einer kieferorthopädischen Fachpraxis. Universaladhäsive sind eine interessante neue Gruppe im Angebot der vielen Adhäsiv-Fläschchen. Doch sind sie der Weisheit letzter Schluss, fragt Dr. Blunk. Den außergewöhnlichen Fall einer Schussverletzung im Gesicht stellen Dr. Husain et al vor.

Wir wünschen Ihnen viel Inspiration für Ihren zahnmedizinischen Alltag!

 

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 2/2025 Zahnmedizin Chirurgie Alterszahnmedizin Endodontie Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Juni 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken