0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8667 Views

Beiträge insbesondere zu Oralchirurgie und Endodontie in der Quintessenz Zahnmedizin 2/2024

zur konditionierung der Pontic-Auflage und Pfeilerzahnverlängerung wird mit der Elektrotom-Schlinge eine eiförmige Auflage geschaffen.

(c) Kern/Hosseinkhah

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin geht in die Tiefe: Neben oralchirurgischen Aspekten werden Wurzelkariesläsionen und endodontische Aufklärung in den Beiträgen aufgegriffen. Freuen Sie sich auf und über folgende Themen: Mit der Transplantation zweiter Molaren und anderer Zähne von Dr. Alina Paganini und Prof. Andreas Filippi kommt die Oralchirurgie-Reihe zu Zahntransplantationen zu ihrem vorläufigen Ende. Ebenfalls in der Sektion Oralchirurgie widmen sich Dr. Ali Abriani et al. der ambulanten perioperativen Sedierung. Es wird ein Schema entwickelt, das Zahnärzten und Zahnärztinnen als Orientierung bei Indikationsstellung zur Lokalanästhesie, bei der eigens durchgeführten Sedierung, bei der Sedierung durch Kolleg/-innen der Anästhesiologie und der Intubationsnarkose dient.

Der Artikel von Dr. Deborah Kreher et al. gibt Einblick in verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik von Wurzelkariesläsionen und fragt nach dem Mehrwert ergänzender Methoden. Anforderungen an die Endo-Aufklärung zur eigenen rechtlichen Absicherung stellen Rechtsanwalt Frank Heckenbücker und Dr. Gabriel Tulus anschaulich vor. Die sehr häufigen Angle-Klasse-II-Dysgnathien bilden den Auftakt zur neuen Reihe „Kieferorthopädische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung der S3-Leitlinie ‚Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien‘“. In der losen, nichtdestoweniger beliebten Reihe Repetitorium steht diesmal das Operationsverfahren mithilfe eines Elektrotoms im Fokus. Schließlich veranschaulichen Dr. Anja Stalder und Kollegen die Anfertigung einer wurzelgestützten Hybridprothese und geben klinische und Nachsorgeempfehlungen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.
 

Noch mehr Oralchirurgie bietet übrigens Mitte März der Berliner Zahnärztetag im Hotel Estrel: Unter dem Thema „Cutting Edge – Chirurgie in der Zahnmedizin“ und der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dr. Anette Strunz vermittelt das Programm am 15. und 16. März 2024 einen kompakten Überblick zum Thema und das richtige Wissen, um im Praxisalltag zu entscheiden, was Sie können sollten, wenn Sie nicht chirurgisch tätig sind, und wann eine Überweisung an eine Spezialistenpraxis notwendig wird.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Endodontie Interdisziplinär Studium & Praxisstart Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“