0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
429 Views

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“

Ingo Scholten bei seiner Verabschiedung während der IDS 2025 beim Shofu Company Dinner im Hyatt Regency Hotel

(c) Shofu Dental

Nach mehr als drei Jahrzehnten bei Shofu Dental ist es soweit: Zahntechnikermeister (ZTM) Ingo Scholten verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Ende Juni 2025 wurde er bei einer offiziellen Feier von Kolleginnen, Kollegen und Geschäftsleitung gebührend gefeiert und verabschiedet. Trotz aller Veränderungen in der Dentalbranche blieb seine Begeisterung für Marketing und Innovationen bis zum Schluss spürbar.

Scholten hat das Unternehmen geprägt wie kaum ein anderer – mit Fachwissen, Leidenschaft und Innovationskraft. Sein Engagement hat Shofu Deutschland maßgeblich vorangebracht und auch beim japanischen Mutterkonzern bleibenden Eindruck hinterlassen. Zu seinen Highlights zählt die Einführung des Verblendkomposits Ceramage UP, das Shofu zum Marktführer gemacht hat.

Vom Zahntechniker zum Marketer – Immer offen für Neues

Seit 1991 war der engagierte Zahntechnikermeister in Ratingen tätig und entwickelte sich vom Produktmanagement über das Marketing bis hin zur Weiterbildung für Laborprodukte kontinuierlich weiter. Mit dem wachsenden Produktportfolio wuchs auch sein Verantwortungsbereich. Seit 2020 war er zusätzlich für das Produkt- und Projektmanagement der Klinikprodukte und das Marketing aller zahntechnischen und zahnmedizinischen Produkte verantwortlich.

Scholten war bei der Entwicklung und Markteinführung zahlreicher bedeutender Produkte stets ganz vorne mit dabei: Solidex, Ceramage, Ceramage UP, die Vintage-Linie, CAD/CAM-Materialien und nicht zu vergessen die EyeSpecial Dentalkamera. Sein tiefes Materialverständnis verdankte er auch der engen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams in Japan.

Wissen teilen – das war sein Ding

Egal ob bei Kursen, Kongressen oder im Alltag: Scholten hat sein Wissen immer gerne weitergegeben. Komplexe Themen? Kein Problem – er konnte sie locker und verständlich rüberbringen.

Geschäftsführer Martin Hesselmann bringt es auf den Punkt: „Ingo Scholten war immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber für Shofu Dental. Sein Engagement, seine Fachkenntnis und seine Begeisterung für die Dentalbranche machten ihn zu einem geschätzten Kollegen und Ansprechpartner – im Unternehmen, bei Kunden und Partnern.“

Beziehungen, die bleiben

Eine äußerst fruchtbare Zusammenarbeit verband Scholten seit vielen Jahren mit ZTM German Bär, St. Augustin: „Wir haben eine besondere Beziehung zueinander, nicht nur als professionelle Partner, sondern auch als Freunde“, so Bär, „unsere gegenseitige Loyalität ist etwas ganz Besonderes.“

Auch mit ZTM Jochen Rebbe, Düsseldorf, ging Scholten mehr als 30 Jahre gemeinsamen Weges, auch über das Geschäftliche hinaus: „Da uns das gleiche Hobby verbindet, war die Zusammenarbeit mit ihm umso schöner – und die Treffen in der Freizeit enden nicht mit seinem Ruhestand.“

Und jetzt? Freizeit genießen!

Privat widmet sich der Hobbyskipper neben seiner Familie vor allem seiner zweiten Leidenschaft: einem Motorboot. Ob im Ruhestand oder an Bord seines Bootes: Kollegen und Unternehmensleitung wünschen Scholten „allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel“ – und für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Diesen Wünschen schließt sich der Quintessenz Verlag gerne an, denn Ingo Scholten war dem Verlag stets ein verlässlicher, fairer und freundschaftlicher Ansprechpartner.

Reference: Menschen Wirtschaft Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
27. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Ärztin mit Brille (links) nimmt Speichelprobe bei einer Patientin (rechts).
27. Aug 2025

Speicheltypen als möglicher Risikoindikator

Studie der Uni Hohenheim zeigt: Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile geeignet
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies