0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
129 Views

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten

Dr. Valentin Vervack bei Brain Boost 2023 in Seefeld.

(c) Solventum

Die Erfolgsveranstaltung Brain Boost von Solventum und StyleItaliano geht in die dritte Runde: Am 15. November 2025 präsentieren fünf renommierte Referenten ihre unverzichtbaren Techniken, in diesem Jahr zur erfolgreichen Behandlung nichtkariöser Zahnhartsubstanzverluste. Angekündigt ist einmal mehr ein vielseitiges Programm mit praxisorientierten Vorträgen, Live-Demonstrationen und Hands-on-Sessions. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Seefeld als auch online möglich.

Behandlungsbedarf erkennen

Wie lässt sich erkennen, ob nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste behandlungsbedürftig sind? Und welches Vorgehen ist indiziert, um möglichst effizient ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Tooth Wear liefert Brain Boost 2025.

Im Hauptvortrag geht Dr. Riccardo Monterubbianesi auf wichtige Erfolgsfaktoren im Rahmen der Diagnostik, der Behandlungsplanung und der Behandlung selbst ein. Er stellt zunächst verschiedene Möglichkeiten der Klassifizierung vor und erläutert anschließend, welche modernen Versorgungskonzepte und Restaurationsmaterialien abhängig vom Schweregrad der Substanzverluste in Frage kommen. Sein Fokus liegt auf der Vermittlung verschiedener Techniken zur Rehabilitation von Zähnen mit mittelschweren bis schweren Defekten, die einen langfristigen Behandlungserfolg versprechen.

Varianten der Füllungstherapie

Unterschiedliche Ansätze der Füllungstherapie mit Komposit stehen bei Dr. Maciej Zarow und Dr. Marcin Krupinski im Mittelpunkt. Zarow stellt die „Composite Ball Technique“ als effiziente und einfache Technik zur Bisserhöhung vor. Krupinski konzentriert sich auf moderne Techniken zum Erhalt von Frontzähnen mit Zahnhartsubstanzverlusten. Beide bieten nach einer kurzen theoretischen Einführung eine Live-Demonstration mit Hands-on-Option.

Verschleiß ist nicht gleich Verschleiß

Der Beantwortung der Frage, wie es möglich ist, sicher zwischen physiologischem Verschleiß und dysfunktionalem Verschleiß zu unterscheiden, widmet sich Dr. Filippo Cipriani. Er erläutert aus kieferorthopädischer Sicht, wie wichtig die korrekte craniomandibuläre Beziehung für die Wiederherstellung der Ästhetik und Funktion ist und wie es gelingt, diese wiederherzustellen. Schließlich stellt Dr. Valentin Vervack verschiedene direkte und indirekte Versorgungskonzepte für den Seitenzahnbereich vor. Nach welchen Kriterien die Entscheidung für eine bestimmte Behandlung gefällt wird und wie klinisch speziell bei der Befestigung nicht-retentiver Versorgungen vorzugehen ist, wird detailliert beschrieben.

Ganz gleich, ob vor Ort in Seefeld oder online: Wer teilnimmt, darf sich auf zahlreiche Tipps, Tricks und Tools freuen, die den Praxisalltag ab ihrem ersten Einsatz bereichern. Weitere Informationen zum Programm, zum Referententeam und zur Anmeldung sind unter https://events.solventum.com/event/BrainBoost2025/summary zu finden.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner