0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7498 Views

Die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin setzt Evidenz gegen stramme Behauptungen

Implantat in Regio 11 mit allen klinischen Charakteristika einer Periimplantitis.

(c) Staufenbiel et al.

Die Juniausgabe der Quintessenz Zahnmedizin 2024 hat keinen Schwerpunkt, jedoch freut sich Prof. Dr. Roland Frankenberger in seinem Editorial sehr, mit der aktuellen Artikelsammlung wieder einmal Fakten präsentieren zu können, die mit schon länger kursierenden Mythen aufräumen. Hineinschauen lohnt sich also auch hier wieder!

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Zu den Beiträgen: Prof. Ingmar Staufenbiel und Dr. Philip Keeve beginnen ihre zweiteilige Minireihe über Konzepte zur Prävention und Therapie der Periimplantitis mit implantologischen Implikationen. Hier lautet die übergeordnete Frage: Gibt es ein Mittel gegen Periimplantitis? Dr. José Zorzin und Prof. Ulrich Lohbauer schildern, wie sich Keramikrestaurationen vor Frakturen schützen lassen. Dr. Laurentia Schuster und Prof. Till Dammaschke geben einen konzisen Überblick zu licht- und dualhärtenden Materialien für die direkte Überkappung der Pulpa. Dr. Josefine Holter und Zahnärztin Aisa Alibasic identifizieren Erfolgsfaktoren für eine postendodontische Restauration und gewähren somit einen aktuellen Einblick in den Forschungsstand zu intrakanalären Verankerungen. Anschaulich präsentieren Prof. Roswitha Heinrich-Weltzien et al. das vielfältige Erscheinungsbild der Amelogenesis imperfecta. Anhand eines Fallberichts stellen Zahnarzt Claudio Bianchetti et al. die nasopalatinale Zyste mitsamt ihren Begleiterscheinungen und Therapieoptionen vor.

Mit Beiträgen zu PAR und UPT bei vulnerablen Gruppen, Praxismanagement von Anästhesieleistungen, ambulanten Behandlungen bei Privatpatienten und Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit findet sich hier für jede Interessenslage ein Thema. Wir wünschen viel Vergnügen an der Faktenlage im Juni.

 

Reference: Zahnmedizin Implantologie Endodontie Restaurative Zahnheilkunde Parodontologie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau