0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4055 Views

LithaBone HA 480 überzeugt unter anderem mit verbesserter mechanischer Stabilität und höheren Wandstärken

(c) Lithoz GmbH

Aufgrund der Formstabilität und der hervorragenden Resorption im Körper eignen sich 3-D-gedruckte Teile aus Hydroxylapatit hervorragend für den Knochenaufbau im Dentalbereich. In intensiver Zusammenarbeit mit Anwendern bisheriger Lithoz-Knochenersatzmaterialien (KEM) wurde das neue LithaBone HA 480 von Lithoz entwickelt. Es weist mehrere wichtige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger auf, darunter

  • Deutlich verbesserte mechanische Stabilität für formstabile Knochenaufbauten
  • Deutlich höhere Wandstärken von bis zu 10 mm
  • Zehnfach längere Haltbarkeit
  • Einfachere Reinigung

KLS Martin ist seit 2015 ein intensiver Anwender von 3-D-gedruckten Knochenersatzimplantaten. Bei KLS Martin hat das neue Lithoz-Material auf Anhieb einen starken Eindruck hinterlassen: „Wir hatten bereits die Gelegenheit, mit HA 480 zu arbeiten, und die Ergebnisse sind hervorragend: Von den mechanischen Eigenschaften über die höhere Wandstärke bis hin zur Größe der Gitterstrukturen hat uns LithaBone HA 480 von einer erheblichen Verbesserung im Vergleich zu seinem Vorgänger überzeugt“, erklärt Adem Aksu, Leiter Entwicklung Biomaterialien bei KLS.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Bis zuletzt Hochschullehrer mit Leib und Seele

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gängler wird als engagierter Zahnmediziner, Forscher, Lehrer und Mensch in Erinnerung bleiben
12. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
12. Feb 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
11. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle