0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
48 Views

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London

19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.

Absolventinnen und Absolventen der Ivoclar Summer School 2025 – gut vernetzt, voller Inspiration und gerüstet für kommende Herausforderungen

(c) Bild: Ivoclar

Ivoclar setzte auch 2025 ein starkes Zeichen in der Nachwuchsförderung: Mit der Ivoclar Summer School bot das Unternehmen bereits im vierten Jahr in Folge ein interaktives und praxisorientiertes Lernformat für Studierende der Zahnmedizin an – international, innovativ und mit Fokus auf Vernetzung und Austausch. Erstmals kooperierte Ivoclar dabei mit dem renommierten King´s College London für eine Veranstaltung in Großbritannien.

Junge Talente fördern – weltweit und praxisnah

Unter dem Motto „Travel. Learn. Connect.“ richtet sich die Ivoclar Summer School an Studierende der Zahnmedizin, die den präklinischen Teil ihrer Ausbildung abgeschlossen haben und ihre klinische Ausbildung beginnen. Ziel ist es, den Nachwuchs nicht nur fachlich weiterzubilden, sondern auch die internationale Perspektive des Berufsbildes zu vermitteln.

Hands-on-Kurse, interdisziplinäre Workshops, Fallstudien und Vorträge

Im Sommer 2025 erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an insgesamt neun globalen Standorten – darunter Deutschland, Indien, China, Österreich, Polen, Niederlande, Spanien, Liechtenstein und erstmals auch Großbritannien – ein fünftägiges Programm aus Hands-on-Kursen, interdisziplinären Workshops, Fallstudien sowie Vorträgen von internationalen Expertinnen und Experten. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, junge Talente frühzeitig mit zusätzlichem Wissen auszustatten – ergänzend zum klassischen Curriculum. Gleichzeitig möchten wir ihnen über unser internationales Netzwerk den Zugang zu einem globalen Erfahrungsaustausch ermöglichen“, so Markus Heinz, CEO der Ivoclar Gruppe.

Pilotprojekt mit dem King´s College London gestartet

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Kooperation mit dem renommierten King’s College London, einem der führenden zahnmedizinischen Ausbildungsstandorte Europas. Im Dezember 2024 wurde eine entsprechende Vereinbarung mit Executive Dean Prof. Michael Escudier und dem Director des London Dental Education Centre (LonDEC), Bill Sharpling, unterzeichnet.
Im Rahmen dieser Kooperation richtete das King’s College London im Sommer 2025 erstmals eine Ivoclar Summer School aus. LonDEC stellte dafür nicht nur seine hochmodernen Trainingsräume kostenlos zur Verfügung, sondern auch die Unterstützung durch erfahrene Hochschuldozentinnen und -dozenten. Ivoclar übernahm im Gegenzug die Bereitstellung sämtlicher Kursmaterialien sowie die Verpflegung während der Schulungstage.

Ergänzung des Lehrangebots

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Ivoclar und sehen darin den Beginn einer langfristigen Partnerschaft. Das Programm bietet unseren Studierenden einen echten Mehrwert und ergänzt unser Lehrangebot auf ideale Weise“, erklärt Escudier.
Auch von Ivoclar wird die neue Partnerschaft als Meilenstein gesehen: „Die Verbindung unserer praxisnahen Ausrichtung mit der wissenschaftlichen Exzellenz des King’s College London stellt für beide Seiten einen Gewinn dar. Wir sind überzeugt, dass dies der Beginn einer langfristigen und fruchtbaren Kooperation sein wird“, erläutert Heinz.

Reise, Wissen, Austausch – auch 2026

Neben dem fachlichen Input stand auch 2025 wieder das internationale Netzwerken im Fokus. Studierende aus über 25 Ländern nahmen an den neun Sommerprogrammen teil – der Austausch über Landes- und Kulturgrenzen hinweg ist fester Bestandteil des Konzepts.
Schon jetzt steht fest: Auch 2026 wird es eine Summer School geben. Interessierte Studierende können sich ab Herbst für die nächste Runde bewerben – der Start für die Anmeldungen wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ivoclar bleibt damit seiner Linie treu: Weiterbildung beginnt nicht erst mit dem Berufseinstieg – sie beginnt begleitend zur universitären Ausbildung.

Reference: Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart Zahnmedizin Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau