0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1467 Views

Cerec Masters Club lädt zu zweitägigen Praktiker-Kursen ein – die Termine

(c) Cerec Masters Club

Als unabhängige Studiengruppe und Fortbildungseinrichtung bietet der Cerec Masters Club den Mitgliedern sowie allen Kursteilnehmern ein kontinuierliches Konzept im Umgang mit computergestützten Befunden und Behandlungsverfahren sowie bei der Auswahl vollkeramischer Restaurations- und Befestigungswerkstoffe. Zahnärzte und Zahntechniker lernen hierbei die neuesten Methoden kennen und profitieren im Coaching von den Erfahrungen langjähriger Mitglieder und Experten.

Das Herbstprogramm startet unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, mit einem Software-Training, mit Implantation und der „Königsdisziplin“ Frontzahn-Versorgung:

26. und 29. September 2018 in Düsseldorf: Intensiv-Training mit Cerec-Software 4.6. Dieser Kurs vermittelt Fertigkeiten für die lichtoptische Abformung, die Modellphase, zeigt die Funktion von „Biokiefer“ und aller virtuellen Werkzeuge. Ferner werden Inlays, Teilkronen zur Bisshebung, Veneers, Abutments und kleine Brücken konstruiert. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

26. und 27. Oktober 2018 in Düsseldorf: Implantat-Chirurgie, Provisorien, Suprastrukturen mit Cerec. Der Kurs vermittelt die Therapieplanung und das Zusammenspiel der digitalen Komponenten. Jeder Teilnehmer stellt eine monolithische Hybrid-Abutmentkrone sowie eine zweiteilige Abutmentkrone her. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

9. und 10. November 2018 in Düsseldorf: Defektorientierte Restaurationstechniken. Die Teilnehmer lernen mit Cerec die Herstellung von substanzschonenden Inlays, Teilkronen, den Aufbau devitaler Zähne, eine Quadrantensanierung und die Anwendung der adhäsiven Befestigungstechnik. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

16. und 17. November 2018 in Düsseldorf: Frontzahnästhetik und Smile Design. Dieser Kurs wendet sich an erfahrene Anwender mit zahntechnischen Ambitionen. In einem systematischen Vorgehen werden, an der Schneidekante beginnend, schöne Schneidezähne im OK gestaltet. Mit der Shade-Navigation wird die passende Keramik und Farbe ausgewählt. Ausgeschliffene Konstruktionen werden charakterisiert. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 10 Fortbildungspunkte (KZBV).

23. und 24. November 2018 in Ellwangen: Individualisierte Implantat-Abutments. Der Kurs vermittelt Kenntnisse für die computergestützte Implantatplanung, die Fertigung von Provisorien aus Telio CAD, Abutments und Implantatkronen aus Lithiumdisilikat. Die Teilnehmer fertigen eine Hybrid-Abutmentkrone sowie zweiteilige Abutmentkronen. Ort: Firma Ivoclar Vivadent; 10 Fortbildungspunkte (KZBV).

7. und 8. Dezember 2018 in Düsseldorf: Molarenkronen aus CAD/CAM-Komposit. Keramik-dotierte Kompositblocks verfügen über E-Moduli ähnlich Schmelz und Dentin und eignen sich für gefräste Einzelzahnrestaurationen. Die Teilnehmer lernen die Konstruktion und Herstellung von Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen, Veneers und Kauflächen-Veneers aus dem Verbundwerkstoff Tetric CAD. Jeder im Kurs fertigt eine bemalte, monolithische Molarenkrone und eine teilverblendete Frontzahnkrone. Die Einladung wendet sich an Zahnärzte und Zahntechniker, die mit e.max-Keramik arbeiten. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

Manfred Kern, Wiesbaden, für den Cerec Masters Club

Der Cerec Masters Club ist eine unabhängige Studiengruppe für Zahnärzte und Zahntechniker in Zusammenarbeit mit dem Karl-Häupl-Institut, der Fortbildungseinrichtung der Zahnärztekammer Nordrhein. Der Club beschäftigt sich mit CAD/CAM-gefertigten Restaurationen in Praxis und Dentallabor. Weitere Informationen unter www.cerec.de. Anmeldungen zu den Kursen per Mail an masters@cerec.de.


Kontaktadresse:
Cerec Masters Club
Dr. Andreas Kurbad
D-41751 Viersen-Dülken
Viersener Straße 15


Titelbild: Cerec Masters
Reference: Cerec Masters Club Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure