0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1444 Aufrufe

Cerec Masters Club lädt zu zweitägigen Praktiker-Kursen ein – die Termine

(c) Cerec Masters Club

Als unabhängige Studiengruppe und Fortbildungseinrichtung bietet der Cerec Masters Club den Mitgliedern sowie allen Kursteilnehmern ein kontinuierliches Konzept im Umgang mit computergestützten Befunden und Behandlungsverfahren sowie bei der Auswahl vollkeramischer Restaurations- und Befestigungswerkstoffe. Zahnärzte und Zahntechniker lernen hierbei die neuesten Methoden kennen und profitieren im Coaching von den Erfahrungen langjähriger Mitglieder und Experten.

Das Herbstprogramm startet unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, mit einem Software-Training, mit Implantation und der „Königsdisziplin“ Frontzahn-Versorgung:

26. und 29. September 2018 in Düsseldorf: Intensiv-Training mit Cerec-Software 4.6. Dieser Kurs vermittelt Fertigkeiten für die lichtoptische Abformung, die Modellphase, zeigt die Funktion von „Biokiefer“ und aller virtuellen Werkzeuge. Ferner werden Inlays, Teilkronen zur Bisshebung, Veneers, Abutments und kleine Brücken konstruiert. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

26. und 27. Oktober 2018 in Düsseldorf: Implantat-Chirurgie, Provisorien, Suprastrukturen mit Cerec. Der Kurs vermittelt die Therapieplanung und das Zusammenspiel der digitalen Komponenten. Jeder Teilnehmer stellt eine monolithische Hybrid-Abutmentkrone sowie eine zweiteilige Abutmentkrone her. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

9. und 10. November 2018 in Düsseldorf: Defektorientierte Restaurationstechniken. Die Teilnehmer lernen mit Cerec die Herstellung von substanzschonenden Inlays, Teilkronen, den Aufbau devitaler Zähne, eine Quadrantensanierung und die Anwendung der adhäsiven Befestigungstechnik. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

16. und 17. November 2018 in Düsseldorf: Frontzahnästhetik und Smile Design. Dieser Kurs wendet sich an erfahrene Anwender mit zahntechnischen Ambitionen. In einem systematischen Vorgehen werden, an der Schneidekante beginnend, schöne Schneidezähne im OK gestaltet. Mit der Shade-Navigation wird die passende Keramik und Farbe ausgewählt. Ausgeschliffene Konstruktionen werden charakterisiert. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 10 Fortbildungspunkte (KZBV).

23. und 24. November 2018 in Ellwangen: Individualisierte Implantat-Abutments. Der Kurs vermittelt Kenntnisse für die computergestützte Implantatplanung, die Fertigung von Provisorien aus Telio CAD, Abutments und Implantatkronen aus Lithiumdisilikat. Die Teilnehmer fertigen eine Hybrid-Abutmentkrone sowie zweiteilige Abutmentkronen. Ort: Firma Ivoclar Vivadent; 10 Fortbildungspunkte (KZBV).

7. und 8. Dezember 2018 in Düsseldorf: Molarenkronen aus CAD/CAM-Komposit. Keramik-dotierte Kompositblocks verfügen über E-Moduli ähnlich Schmelz und Dentin und eignen sich für gefräste Einzelzahnrestaurationen. Die Teilnehmer lernen die Konstruktion und Herstellung von Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen, Veneers und Kauflächen-Veneers aus dem Verbundwerkstoff Tetric CAD. Jeder im Kurs fertigt eine bemalte, monolithische Molarenkrone und eine teilverblendete Frontzahnkrone. Die Einladung wendet sich an Zahnärzte und Zahntechniker, die mit e.max-Keramik arbeiten. Ort: Henry Schein Dentaldepot; 12 Fortbildungspunkte (KZBV).

Manfred Kern, Wiesbaden, für den Cerec Masters Club

Der Cerec Masters Club ist eine unabhängige Studiengruppe für Zahnärzte und Zahntechniker in Zusammenarbeit mit dem Karl-Häupl-Institut, der Fortbildungseinrichtung der Zahnärztekammer Nordrhein. Der Club beschäftigt sich mit CAD/CAM-gefertigten Restaurationen in Praxis und Dentallabor. Weitere Informationen unter www.cerec.de. Anmeldungen zu den Kursen per Mail an masters@cerec.de.


Kontaktadresse:
Cerec Masters Club
Dr. Andreas Kurbad
D-41751 Viersen-Dülken
Viersener Straße 15


Titelbild: Cerec Masters
Quelle: Cerec Masters Club Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community