0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7522 Views

Dresdener Patientenakademie lässt keine Fragen offen

(c) Oleg Senkov/shutterstock.com

Zahn ziehen oder Zahn retten? Die moderne Zahnmedizin hat sich enorm weiterentwickelt. Zähne, die bis vor ein paar Jahren noch raus mussten, können nun – im Idealfall sogar ein Leben lang – erhalten werden. Wie dies möglich ist, erklären die Zahnmediziner Michael Arnold und Paula Arnold bei der Patientenakademie am Samstag, 27. April 2024, im Hörsaal des Zahnärztehauses in Dresden. Das Referententeam wird sich allen Fragen des Publikums stellen und ihr Fachwissen zu Wurzelbehandlungen teilen.

Kostenfreie Vorträge für interessierte Patientinnen und Patienten

Das Zahnärztehaus auf der Schützenhöhe in Dresden öffnet regelmäßig die Türen des Hörsaals für die Patientenakademie. Diese kostenfreie Vortragsreihe richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. In jedem Jahr finden zwei Veranstaltungen statt, in denen Zahnärzte und Ärzte zu Themen der zahnärztlichen Prophylaxe und zahnärztlichen Behandlung informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

„Zahnwurzelerkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen moderner Zahnheilkunde“
Dipl.-Stom. Michael Arnold und Zahnärztin Paula Arnold
Samstag, 27. April 2024, 10-13 Uhr
Zahnärztehaus, Hörsaal, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
Telefon: 0351-806 6257
Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung nötig

In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und Behandlungsmethoden von Wurzelerkrankungen gehen und um Möglichkeiten, den Heilungsprozess zu fördern, sodass auch stark zerstörte Zähne noch viele Jahre oder sogar dauerhaft ihren Dienst tun können. Durch Ausschnitte aus Livebehandlungen können die Teilnehmenden die einzelnen Behandlungsschritte gut nachvollziehen. Sehr interessant wird auch die Vorstellung klinischer Fallbeispiele, deren Krankheitsverlauf ohne weitere Therapie zu Zahnverlust führen würde.

Warum wurzelkanalbehandelte Zähne grundsätzlich eine gute Prognose haben, erläutern die Experten anhand von Ergebnissen aus Langzeituntersuchungen. Und dass Wurzelbehandlungen heutzutage nahezu schmerzfrei ablaufen können, wird ebenfalls ein Thema sein, sodass die Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS) am Ende wieder bestens informierte Bürgerinnen und Bürger bis zur nächsten Patientenakademie im Oktober verabschieden kann.

Reference: Zahnmedizin Endodontie Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. Jul 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken