0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7560 Aufrufe

Dresdener Patientenakademie lässt keine Fragen offen

(c) Oleg Senkov/shutterstock.com

Zahn ziehen oder Zahn retten? Die moderne Zahnmedizin hat sich enorm weiterentwickelt. Zähne, die bis vor ein paar Jahren noch raus mussten, können nun – im Idealfall sogar ein Leben lang – erhalten werden. Wie dies möglich ist, erklären die Zahnmediziner Michael Arnold und Paula Arnold bei der Patientenakademie am Samstag, 27. April 2024, im Hörsaal des Zahnärztehauses in Dresden. Das Referententeam wird sich allen Fragen des Publikums stellen und ihr Fachwissen zu Wurzelbehandlungen teilen.

Kostenfreie Vorträge für interessierte Patientinnen und Patienten

Das Zahnärztehaus auf der Schützenhöhe in Dresden öffnet regelmäßig die Türen des Hörsaals für die Patientenakademie. Diese kostenfreie Vortragsreihe richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. In jedem Jahr finden zwei Veranstaltungen statt, in denen Zahnärzte und Ärzte zu Themen der zahnärztlichen Prophylaxe und zahnärztlichen Behandlung informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

„Zahnwurzelerkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen moderner Zahnheilkunde“
Dipl.-Stom. Michael Arnold und Zahnärztin Paula Arnold
Samstag, 27. April 2024, 10-13 Uhr
Zahnärztehaus, Hörsaal, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
Telefon: 0351-806 6257
Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung nötig

In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und Behandlungsmethoden von Wurzelerkrankungen gehen und um Möglichkeiten, den Heilungsprozess zu fördern, sodass auch stark zerstörte Zähne noch viele Jahre oder sogar dauerhaft ihren Dienst tun können. Durch Ausschnitte aus Livebehandlungen können die Teilnehmenden die einzelnen Behandlungsschritte gut nachvollziehen. Sehr interessant wird auch die Vorstellung klinischer Fallbeispiele, deren Krankheitsverlauf ohne weitere Therapie zu Zahnverlust führen würde.

Warum wurzelkanalbehandelte Zähne grundsätzlich eine gute Prognose haben, erläutern die Experten anhand von Ergebnissen aus Langzeituntersuchungen. Und dass Wurzelbehandlungen heutzutage nahezu schmerzfrei ablaufen können, wird ebenfalls ein Thema sein, sodass die Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS) am Ende wieder bestens informierte Bürgerinnen und Bürger bis zur nächsten Patientenakademie im Oktober verabschieden kann.

Quelle: IZZ Sachsen Zahnmedizin Endodontie Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert