0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2217 Views

Dr. Brigitte Hermann ist Preisträgerin der Tholuck-Medaille 2024

Dr. Brigitte Herrmann erhält in diesem Jahr die Tholuck Medaille für ihr lebenslanges Engagement in der Prävention, insbesondere in der Kinderbehandlung und der Behandlung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

(c) privat

In diesem Jahr wird Dr. Brigitte Hermann mit der renommierten Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus ehemaligen Preisträgern, wählte in einem unabhängigen Auswahlverfahren Dr. Hermann zur diesjährigen Preisträgerin.

Die Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten, die sich mit ihrem persönlichen Einsatz und Engagement in besonderer Weise um die Mundgesundheit verdient gemacht haben. Dr. Hermann verkörpert all diese Werte und hat durch ihren unermüdlichen Einsatz die Zahngesundheit in Bayern nachhaltig geprägt.

Prägend für Zahngesundheit in Bayern

Die Tholuck Medaille würdigt herausragende Persönlichkeiten, die sich mit ihrem persönlichen Einsatz und Engagement in besonderer Weise um die Mundgesundheit verdient gemacht haben.
Die Tholuck Medaille würdigt herausragende Persönlichkeiten, die sich mit ihrem persönlichen Einsatz und Engagement in besonderer Weise um die Mundgesundheit verdient gemacht haben.
Dr. Hermann begann ihre zahnmedizinische Laufbahn 1979 mit dem Staatsexamen an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefolgt von einer Promotion im Jahr 1980. Ihre Tätigkeit an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München legte den Grundstein für ihr lebenslanges Engagement in der Prävention, insbesondere in der Kinderbehandlung und der Behandlung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bereits hier zeigte sich ihre Leidenschaft für die Gruppenprophylaxe, die ihren beruflichen Fokus maßgeblich bestimmte.
Nach der Gründung ihrer eigenen Praxis in Hohenkammer im Jahr 1986 engagierte sich Dr. Hermann ab 1990 intensiv im Bayerischen Patenzahnarztmodell, um Kindern und Jugendlichen frühzeitig die Bedeutung der Zahngesundheit nahezubringen. Ihre Arbeit in der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V., wo sie in verschiedenen Funktionen tätig war, spiegelt ihre visionäre Herangehensweise und ihren strategischen Weitblick wider. Besonders hervorzuheben ist ihre Zeit als Vorsitzende der LAGZ Bayern von 2015 bis 2023, in der sie innovative Programme zur Förderung der Mundgesundheit initiierte und maßgeblich weiterentwickelte. Seit 2024 setzt sie diese Arbeit als Geschäftsführerin der LAGZ Bayern fort, wobei sie Flexibilität und Voraussicht in die Gruppenprophylaxe einbringt.

Konzepte zur Gruppenprophylaxe 

Zu ihren herausragenden Leistungen zählt die Entwicklung neuer Konzepte zur Gruppenprophylaxe, die bundesweit Anerkennung fanden, wie der Gewinn des Wrigley Prophylaxepreises mit dem Material- und Medienausschuss 2014 eindrucksvoll zeigt. Ihre Fähigkeit, komplexe Herausforderungen wie die Zunahme frühkindlicher Karies oder die Auswirkungen der Pandemie auf die Zahngesundheit anzupacken, hat sie zu einer unverzichtbaren Stimme in der zahnmedizinischen Prävention gemacht. Ihre Initiative, wie das Projekt „Zahn-Challenge Charly“ zu forcieren, zeigt ihren Mut, innovative Wege zu gehen und neue Zielgruppen zu erreichen. Neben ihrer Arbeit auf Landesebene war Dr. Hermann langjähriges Mitglied der „Aktion Zahnfreundlich e.V.“ sowie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.

Wolfgang Dezor, Vorstandsvorsitzender des Vereins für Zahnhygiene, würdigt ihre Verdienste: „Dr. Brigitte Hermann hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer visionären Kraft die Gruppenprophylaxe in Bayern auf ein neues Niveau gehoben. Mit der Verleihung der Tholuck-Medaille würdigen wir nicht nur ihre fachliche Expertise und ihre beeindruckenden Verdienste, sondern auch ihre Leidenschaft und ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem sie das Bewusstsein für Zahnhygiene auf vielen Ebenen gestärkt hat“. Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene, ergänzt: „Die Innovationskraft und das Engagement von Dr. Hermann haben maßgeblich dazu beigetragen, die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern, ihr Engagement für die Prophylaxe reicht weit über die Grenzen Bayerns hinaus und inspiriert Kolleginnen und Kollegen im gesamten Bundesgebiet.“

Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner