0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4652 Views

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht

Kind mit seinem Kuscheltier im OP.

(c) UW/H

Es riecht anders, es sieht anders aus, überall liegen unbekannte Dinge herum: Ein Arztbesuch kann für Kinder überfordernd sein und Angst machen. Diese Angst wollen Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) spielerisch abbauen und haben deswegen am 20. Juni 2024 wieder die Türen des Teddy-Krankenhauses geöffnet.

Einblicke in das Teddy-Krankenhaus

Die Kinder konnten eigenständig die Abläufe in einem Krankenhaus kennenlernen; von der Anmeldung bis zum OP-Saal haben sie alle Stationen durchlaufen, Fragen gestellt, die Beschwerden der „Patient:innen“ geschildert und bei der Behandlung assistiert.

Die Zahngesundheit ihrer Schützlinge konnten sie ebenfalls untersuchen lassen. Mithilfe eines Plüschpferdchens haben Zahnmedizinstudierende erklärt, wie die Zähne richtig geputzt werden. Psychologiestudierende haben den Kindern anhand verschiedener Teddys außerdem gezeigt, wie sie Emotionen benennen und ausdrücken können.

Positive Erfahrungen für Kinder und Studierende

„Es ist immer wieder beeindruckend, wie detailliert die Kinder die Erkrankung ihres Kuscheltieres wiedergeben können“, sagt Medizinstudentin Zoe Drücker, eine der Veranstalterinnen der Aktion. Sie freut sich auch sehr darüber, dass jedes Jahr so viele Studierende ehrenamtlich mithelfen: „Für uns ist es eine wertvolle Erfahrung. Wir können den Umgang mit Kleinkindern üben und Erfahrungen für unseren späteren Arbeitsalltag sammeln.“

Es soll noch in diesem Jahr einen weiteren Termin für das Teddy-Krankenhaus geben. Sobald dieser feststeht, werden die Wittener Kindertagesstätten informiert, so die Pressestelle der UW/H.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Patientenkommunikation Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Bis zuletzt Hochschullehrer mit Leib und Seele

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gängler wird als engagierter Zahnmediziner, Forscher, Lehrer und Mensch in Erinnerung bleiben
12. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
12. Feb 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
11. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle