0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4689 Aufrufe

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht

Kind mit seinem Kuscheltier im OP.

(c) UW/H

Es riecht anders, es sieht anders aus, überall liegen unbekannte Dinge herum: Ein Arztbesuch kann für Kinder überfordernd sein und Angst machen. Diese Angst wollen Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) spielerisch abbauen und haben deswegen am 20. Juni 2024 wieder die Türen des Teddy-Krankenhauses geöffnet.

Einblicke in das Teddy-Krankenhaus

Die Kinder konnten eigenständig die Abläufe in einem Krankenhaus kennenlernen; von der Anmeldung bis zum OP-Saal haben sie alle Stationen durchlaufen, Fragen gestellt, die Beschwerden der „Patient:innen“ geschildert und bei der Behandlung assistiert.

Die Zahngesundheit ihrer Schützlinge konnten sie ebenfalls untersuchen lassen. Mithilfe eines Plüschpferdchens haben Zahnmedizinstudierende erklärt, wie die Zähne richtig geputzt werden. Psychologiestudierende haben den Kindern anhand verschiedener Teddys außerdem gezeigt, wie sie Emotionen benennen und ausdrücken können.

Positive Erfahrungen für Kinder und Studierende

„Es ist immer wieder beeindruckend, wie detailliert die Kinder die Erkrankung ihres Kuscheltieres wiedergeben können“, sagt Medizinstudentin Zoe Drücker, eine der Veranstalterinnen der Aktion. Sie freut sich auch sehr darüber, dass jedes Jahr so viele Studierende ehrenamtlich mithelfen: „Für uns ist es eine wertvolle Erfahrung. Wir können den Umgang mit Kleinkindern üben und Erfahrungen für unseren späteren Arbeitsalltag sammeln.“

Es soll noch in diesem Jahr einen weiteren Termin für das Teddy-Krankenhaus geben. Sobald dieser feststeht, werden die Wittener Kindertagesstätten informiert, so die Pressestelle der UW/H.

Quelle: UW/H Zahnmedizin Chirurgie Patientenkommunikation Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen