0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4835 Aufrufe

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht

Kind mit seinem Kuscheltier im OP.

(c) UW/H

Es riecht anders, es sieht anders aus, überall liegen unbekannte Dinge herum: Ein Arztbesuch kann für Kinder überfordernd sein und Angst machen. Diese Angst wollen Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) spielerisch abbauen und haben deswegen am 20. Juni 2024 wieder die Türen des Teddy-Krankenhauses geöffnet.

Einblicke in das Teddy-Krankenhaus

Die Kinder konnten eigenständig die Abläufe in einem Krankenhaus kennenlernen; von der Anmeldung bis zum OP-Saal haben sie alle Stationen durchlaufen, Fragen gestellt, die Beschwerden der „Patient:innen“ geschildert und bei der Behandlung assistiert.

Die Zahngesundheit ihrer Schützlinge konnten sie ebenfalls untersuchen lassen. Mithilfe eines Plüschpferdchens haben Zahnmedizinstudierende erklärt, wie die Zähne richtig geputzt werden. Psychologiestudierende haben den Kindern anhand verschiedener Teddys außerdem gezeigt, wie sie Emotionen benennen und ausdrücken können.

Positive Erfahrungen für Kinder und Studierende

„Es ist immer wieder beeindruckend, wie detailliert die Kinder die Erkrankung ihres Kuscheltieres wiedergeben können“, sagt Medizinstudentin Zoe Drücker, eine der Veranstalterinnen der Aktion. Sie freut sich auch sehr darüber, dass jedes Jahr so viele Studierende ehrenamtlich mithelfen: „Für uns ist es eine wertvolle Erfahrung. Wir können den Umgang mit Kleinkindern üben und Erfahrungen für unseren späteren Arbeitsalltag sammeln.“

Es soll noch in diesem Jahr einen weiteren Termin für das Teddy-Krankenhaus geben. Sobald dieser feststeht, werden die Wittener Kindertagesstätten informiert, so die Pressestelle der UW/H.

Quelle: UW/H Zahnmedizin Chirurgie Patientenkommunikation Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor