0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2440 Views

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben

Die Preisverleihung im vergangenen Jahr mit (von links) Dr. Benedikt Luka (Schatzmeister), Prof. Dr. Anahita Jablonski Momeni (Vizepräsidentin), Dr. Guido Elsäßer (Preisträger), Dr. Vera Thome (Preisträgerin), Prof. Dr. Cornelia Frese (Präsidentin), PD Dr. Dr. Philipp Kanzow (Generalsekretär)

Für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept schreibt die DGPZM erneut den von der Firma Voco unterstützten DGPZM-Praktikerpreis aus. Damit würdigt die Gesellschaft das Engagement von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten.

Unterstützt von Voco

Der Preis ist mittlerweile fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte“, bekräftigt Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, aktuelle Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises. Der mit 2.500 Euro dotierte DGPZM-Praktikerpreis wird von der Firma Voco GmbH gesponsert. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können“, so Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Konzepte rund um die dentale Prophylaxe

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Es sind alle Konzepte denkbar, die sich mit praxisorientierten Lösungen für die zahnmedizinische Prävention auseinandersetzen. Hierzu gehören Konzepte für bestimmte Zielgruppen (zum Beispiel Kleinkinder, ältere und hochbetagte Menschen, Patientinnen oder Patienten mit besonderen Erkrankungen oder Pflegegrad) oder besondere Maßnahmen zur Prävention von dentalem Trauma und vieles mehr. Die Ausschreibung richtet sich primär an in der Praxis tätigen Kolleginnen und Kollegen. Aber auch in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten, Vereine etc. sind willkommen, Beiträge einzureichen.

Ablauf der Bewerbung

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzeptes per E-Mail bei der DGPZM einzureichen: info@dgpzm.de sowie momeni@staff.uni-marburg.de. Die Beiträge als Abstract sind wie folgt zu gliedern:

  • Hintergrund/Zielsetzung
  • Material und Methode/Vorgehensweise
  • Ergebnisse
  • Schlussfolgerung/Relevanz

Das Abstract ist auf 2.000 Zeichen inklusive Leerzeichen begrenzt. Genannt werden müssen alle beteiligten Autorinnen und Autoren sowie die Korrespondenzadresse.

Präsentation

Nach der Begutachtung werden die ausgewählten Beiträge auf dem 6. Präventionskongress der DGPZM, der gemeinsam mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) im Mai 2025 in Hamburg stattfinden wird, als Kurzvortrag präsentiert. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet.

Der Präventionskongress der DGPZM findet zum Thema „Mundgesund ein Leben lang“ am 16. und 17. Mai 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Einsendeschluss für die Unterlagen ist der 7. März 2025. Die DGPZM freut sich auf Ihre Bewerbungen!

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. May 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
13. May 2025

Zahnmedizin im Wandel

DH Birgit Schlee: Den Zahnarzttermin für Patienten zu einem positiven Gesundheitserlebnis gestalten
13. May 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
12. May 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner