0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5796 Views

Stellungnahme der KZV Hessen zum Bundestagsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis

Dr. Niklas Mangold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen,

(c) Puchmüller/KZV Hessen

Dem Bundestag zufolge ist es bereits beschlossene Sache: Am 23. Februar hat er den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ verabschiedet. Demnach sollen Erwachsene künftig bis zu 50 g Cannabis im privaten Umfeld konsumieren dürfen, bis zu 25 g im öffentlichen Raum. Die Abstimmung im Bundesrat ist für den 22. März angesetzt. Das Gesetz soll bereits am 1. April 2024 in Kraft treten, erweiterte Vorschriften sind ab 1. Juli 2024 geplant.

Zu diesem Vorhaben erklärte Dr. Niklas Mangold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen am 29. Februar 2024: „Die Ärzteschaft hat sich hessenweit und bundesweit bereits deutlich gegen das Vorhaben der Ampel-Koalition gestellt und dies nachvollziehbar begründet. Auch die Zahnärzteschaft warnt davor, den Cannabis-Konsum in der geplanten Form freizugeben. Er hat nicht nur erhebliche negative Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit, sondern birgt zudem Risiken bei der zahnärztlichen Behandlung.“

Besondere Herausforderungen in der zahnärztlichen Behandlung

In den USA, wo der Konsum von Cannabis in zahlreichen Bundesstaaten legalisiert ist, haben Studien gezeigt, welche besonderen Herausforderungen bei der zahnärztlichen Behandlung von Cannabis-Konsumentinnen und -Konsumenten zu beachten sind. So kann zur Schmerzreduktion eine deutlich höhere Dosis an Narkosemitteln erforderlich sein, wenn Patientinnen oder Patienten vor einem Zahnarztbesuch Cannabis konsumiert haben. Es kann zu erhöhten Angstgefühlen, Wahnvorstellungen und Hyperaktivität kommen, was die zahnärztliche Behandlung erschwert. Auch die Abstimmung von Behandlungsoptionen mit Zahnärztin oder Zahnarzt – insbesondere die Aufklärung vor operativen Eingriffen – ist beeinträchtigt, wenn Menschen vor dem Aufsuchen einer zahnärztlichen Praxis Cannabis konsumiert haben.
Wer regelmäßig zu Cannabis greift, leidet Studien zufolge mit größerer Wahrscheinlichkeit unter Karies. Zudem steigt das Risiko für Parodontalerkrankungen, Mundtrockenheit sowie Krebserkrankungen im Mund- und Halsbereich.

Reference: Zahnmedizin Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner